Neue TeleTrusT-AG: Forum elektronische Vertrauensdienste

Über 40 Gäste und TeleTrusT-Mitglieder etablierten am 16. Januar 2015 in Berlin eine neue TeleTrusT-Arbeitsgruppe mit dem Titel „Forum elektronische Vertrauensdienste AK A". Die Ar...

Über 40 Gäste und TeleTrusT-Mitglieder etablierten am 16. Januar 2015 in Berlin eine neue TeleTrusT-Arbeitsgruppe mit dem Titel „Forum elektronische Vertrauensdienste AK A". Die Arbeitsgruppe ist Teil der Aktivitäten zur Ausarbeitung von Empfehlungen zu den Durchführungsrechtsakten der sogenannten eIDAS-Verordnung.

Das Jahr 2014 stand in Bezug auf den Themenkreis Elektronische Signatur im Zeichen der eIDAS-Verordnung der EU. Sie wird die elektronische Identifizierung und die Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im EU-Binnenmarkt regeln. Im April 2014 wurde dem Entwurf der eIDAS-Verordnung durch das EU-Parlament zugestimmt. Am 28. August 2014 wurde sie im EU-Amtsblatt veröffentlicht und trat am 18. September 2014 in Kraft. Die implementierenden Unternehmen, Anwendungsunternehmen und Vertrauensdiensteanbieter befinden sich nun in einer Zeit des "Verstehens" und der Orientierung.

Der legislative Prozess ist damit noch nicht abgeschlossen: Es folgt die Ausarbeitung der 'Implementing Acts' zur Verbindung von Gesetzgebung und Standardisierung. Ferner ist die Rechtssetzung in Deutschland an die neue Verordnung anzupassen. In den nächsten ca. zwei Jahren können sich in diesem Rahmen Interessengruppen über das neu gegründete "Forum elektronische Vertrauensdienste" einbringen.

Das Forum dient der
• Bildung gemeinsamer Standpunkte zur Unterstützung der deutschen Interessen;
• Mitarbeit bei der nationalen Gesetzgebung und Information nationaler Gremien;
• fachlichen Unterstützung von Ausschussvertretern bei regulären EU-Veranstaltungen und beteiligten Standardisierungsgremien (z.B. DIN, CEN, ETSI).

Diese Ausgestaltung kann insbesondere über zwei Arbeitsgruppen, von denen eine durch TeleTrusT begleitet wird, aktiv beeinflusst werden. TeleTrusT steuert die Gruppe der Vertrauensdiensteanbieter innerhalb der neu gegründeten AG "Forum elektronische Vertrauensdienste AK A". In der AG arbeiten PKI-Betreiber mit externen Nutzern, Zeitstempelanbieter, Archivierungsdienste und elektronische Zustelldienste an allen Themen, die für den Betrieb von Vertrauensdiensten von Relevanz sind.

 

 

Business Partner

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Chausseestr. 17
10115 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.