04.05.2015 • News

Neuer Geschäftsführer bei K.A. Schmersal

Die Schmersal Gruppe hat Michael Mandel zum Geschäftsführer der K.A. Schmersal GmbH Co. KG (Wuppertal / Wettenberg) bestellt. Der 45-jährige wird das Unternehmen zusammen mit den ...

Michael Mandel, Geschäftsführer von K.A. Schmersal
Michael Mandel, Geschäftsführer von K.A. Schmersal

Die Schmersal Gruppe hat Michael Mandel zum Geschäftsführer der K.A. Schmersal GmbH & Co. KG (Wuppertal / Wettenberg) bestellt. Der 45-jährige wird das Unternehmen zusammen mit den geschäftsführenden Gesellschaftern, Heinz Schmersal und Philip Schmersal, führen. In seiner neuen Funktion, die er zum 1. April 2015 übernommen hat, wird Mandel auch weiterhin als Leiter die Division Technik von Schmersal verantworten.

Mandel kam 2011 zur Schmersal Gruppe, zunächst als Leiter Konstruktion und Entwicklung. 2014 wurde er zum Divisionsleiter Technik ernannt. In dieser Position ist er nicht nur für den gesamten Produktentstehungsprozess verantwortlich, sondern auch für das Projektmanagement in Deutschland, Brasilien, China und Indien.

„Als einer der international führenden System- und Lösungsanbieter für Maschinensicherheit ist Schmersal bereits gut aufgestellt", so Mandel. „In meiner neuen Rolle möchte ich noch stärker dazu beitragen, diese Position auszubauen. Das wird uns gelingen, wenn wir unsere Kunden auch weiterhin mit unserem Know-how und unserer Innovationskraft dabei unterstützen, den Wandel in der Industrie - Stichwort Industrie 4.0 - zu ihrem Vorteil zu nutzen."

 

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.