04.05.2022 • NewsGeldtransportKrisenmanagement

Neufassung der BDGW-Sicherheitsvorschriften

Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) hat das Herzstück ihres Sicherheitsstandards – die Sicherheitsvorschriften – überarbeitet.

Diese sind für die BDGW-Mitglieder sowie deren Nachunternehmer verbindlich und erstrecken sich auf alle Bereiche, die zum Betrieb und zur Durchführung der angebotenen Dienstleistungen gehören.

Die Sicherheitsvorschriften, die zuletzt 2016 modifiziert wurden, wurden nun in Gänze überarbeitet, um mehr Sicherheit für dieses Branchensegment zu erzielen, so BDGW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf. Im Detail bedeuten die Änderungen beispielsweise deutlich konkretisierte Anforderungen an die Zuverlässigkeit der eingesetzten Sicherheitsmitarbeiter und halbjährliche, verbindliche Unterweisungen bzw. Schulungen, u. a. zu Themen wie allgemeine Sicherheit, Veränderung krimineller Praktiken, Notwehr, Nothilfe sowie theoretischer und praktischer Waffenunterricht, der Beschäftigten.

Der Einsatz und die Durchführung von Geldtransporten mit Spezialfahrzeugen, deren technische Ausstattung als auch Geldtransporte mit Boten, wurde umfassend neu geregelt. Zudem habe man Aspekte der Transportlogistik modifiziert, um zukünftigen Anforderungen aus dem Kundensektor der Wertdienstleister besser Rechnung tragen und einen weiteren Beitrag zu einem effizienteren Bargeldkreislauf leisten zu können, so Florian Graf. Neu in die BDGW-Sicherheitsvorschriften aufgenommen wurden erstmals Regelungen zum Automatenservice und zum „Notfall- und Krisenmanagement“, dem sogenannten Business Continuity Management (BCM), das der Unternehmer verpflichtend umzusetzen hat. Diese Punkte seien mit dem Wandel der Dienstleistung, aber auch angesichts neuer globaler Ereignisse und Entwicklungen unumgänglich geworden, so Florian Graf abschließend.

Business Partner

BDGW - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.