30.11.2016 • NewsBHENorbert Schaaf

Norbert Schaaf neuer Vorsitzender des Cenelec TC 79

Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V., wurde vor Kurzem zum Vorsitzenden des Cenelec TC 79 sowie des IEC TC 79 gewählt.Beide Organisat...

Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE Bundesverbands...
Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE Bundesverbands Sicherheitstechnik. Foto: BHE

Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V., wurde vor Kurzem zum Vorsitzenden des Cenelec TC 79 sowie des IEC TC 79 gewählt.

Beide Organisationen erarbeiten Normen im Bereich Elektrotechnik, das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (Cenelec) mit europaweiter Gültigkeit, die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) weltweit.

Für die Sicherheitsbranche ist der TC79 das wichtigste technische Komitee. Denn hier werden (außer für Brandmeldeanlagen) sämtliche sicherheitstechnischen Normen erarbeitet.

Diese europäischen Normen müssen von den einzelnen Ländern als verbindliche nationale Norm übernommen werden und bilden somit einen Standard ab, an dem sich alle orientieren können. Da die Normen die Märkte regulieren, haben sie eine sehr große Bedeutung für den europäischen Binnenmarkt und die jeweiligen Märkte in Deutschland.

Als Vorsitzender des TC 79 managt Schaaf die Arbeiten und Abstimmungen innerhalb der Arbeitsgruppe, sorgt für die Einhaltung der Regeln und erarbeitet zusammen mit dem Sekretär entsprechende Strategien. Als Vermittler zwischen den verschiedenen Mitgliedern sorgt Schaaf dafür, dass sich alle Parteien auf eine einheitliche und von allen akzeptierte Entscheidung einigen.

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.