13.09.2023 • News

Norbert Schaaf posthum zum BHE-Ehrenvorsitzenden ernannt

Der im Dezember 2022 verstorbene BHE-Vorstandsvorsitzende Norbert Schaaf wurde posthum zum BHE-Ehrenvorsitzenden ernannt. Grund dafür ist sein überragendes, langjähriges Engagement für den BHE.

Norbert Schaaf - © Bild: BHE-Bundesverband Sicherheitstechnik e. V.
Norbert Schaaf - © Bild: BHE-Bundesverband Sicherheitstechnik e. V.

Norbert Schaaf trat im Jahr 1990 mit seinem Unternehmen in den BHE ein und brachte von Anfang an sein enormes Fachwissen zum Wohle und im Sinne der BHE-Mitglieder ein, ob als Referent bei Veranstaltungen oder in den Fachausschüssen und der Normenarbeit. Bereits in dieser Zeit hat er das Vertrauen der Mitglieder gewonnen, die ihn im Jahr 1995 in den BHE-Vorstand gewählt haben. Den Vorstandsvorsitz hatte er seit 2003 inne.

Als Delegierter in zahlreichen nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien hatte Norbert Schaaf stets die Belange der BHE-Mitglieder, aber auch die der gesamten Branche im Blick. Sein bemerkenswerter Einsatz für mehr Sicherheit zeigte sich u. a. auch beim Austausch mit anderen Verbänden und Institutionen sowie als Vorsitzender des Messebeirats der Security Essen oder der „Rauchmelder retten Leben“-Kampagne.

Mit seiner hohen Fachkompetenz und seinem Blick für Markterfordernisse und Innovationen stellte Norbert Schaaf die richtigen Weichen und prägte den Verband über viele Jahre. „Seine überaus angenehme Persönlichkeit und sein diplomatisches Geschick brachten Norbert Schaaf höchstes Ansehen bei allen Geschäfts- und Gesprächspartnern ein. Mit dem Ehrentitel würdigen die BHE-Mitglieder sein außerordentliches Engagement“, bekundet der BHE-Geschäftsführer Carl Becker-Christian.

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.