Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft setzt auch als Ausbildungsbetrieb auf Qualität

Die Einführung des dreijährigen Ausbildungsberufes zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in 2002 und des zweijährigen zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit in 2008 führte zu...

Gerhard Ameis, Vorsitzender der NWS-Geschäftsführung und BDSW-Vizepräsident
Gerhard Ameis, Vorsitzender der NWS-Geschäftsführung und BDSW-Vizepräsident

Die Einführung des dreijährigen Ausbildungsberufes zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit in 2002 und des zweijährigen zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit in 2008 führte zu einer spürbaren Qualitätssteigerung der Ausbildung in der deutschen Sicherheitsdienstleistungswirtschaft. Die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft (NWS) ist seit 1902 in der privaten Sicherheitswirtschaft tätig und auch als Ausbildungsbetrieb engagiert. Für Qualität und Nachhaltigkeit der Ausbildung erhielt die NWS den Ausbildungspreis des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW). „Die Qualität der Dienstleistungserfüllung durch unsere Mitarbeiter ist unser wichtigster Wert. Daher haben wir die Einführung der Fachkraft für Schutz und Sicherheit vor 15 Jahren auch vollständig unterstützt“, betont Gerhard Ameis, Vorsitzender der NWS-Geschäftsführung und BDSW-Vizepräsident.

Attraktives Ausbildungsumfeld und interessante Perspektiven
Als Sicherheitsdienstleister ist die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft Standort- und Wirtschaftsfaktor. „Daher gehört es zu unserem Selbstverständnis, an unseren Standorten auch als Ausbildungsbetrieb tätig zu sein. Zudem engagieren wir uns ehrenamtlich im BDSW, dem einzigen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der deutschen Sicherheitswirtschaft, um die Ausbildung den Anforderungen anpassen zu können“, so Gerhard Ameis weiter.

In den beiden Ausbildungsberufen – der dreijährigen Fachkraft und der zweijährigen Servicekraft für Schutz und Sicherheit – lernen die Auszubildenden Sicherheit von A-Z. „Seit der Einführung der dualen Berufsausbildung im Jahre 2002 haben 100 junge Menschen ihre Ausbildung bei uns erfolgreich abgeschlossen und stehen unseren Kunden als hochqualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung“, bemerkt der Vorsitzende der NWS-Geschäftsführung. Das Unternehmen wachse ebenso stetig weiter wie die Anforderungen an die Sicherheitsdienstleistungen. Daher freue sich Ameis, dass die NWS pünktlich zum Start des neuen Ausbildungsjahres sechs Auszubildende zur Fachkraft und zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit begrüßen konnte. „Um qualifizierte Kräfte zu gewinnen und zu binden, haben wir mit unserer Akademie für Schutz und Sicherheit (ASS) ein attraktives Umfeld mit interessanten Perspektiven geschaffen“, sagte Ameis. „Wir wünschen unseren Auszubildenden einen guten und erfolgreichen Start ins Berufsleben!“

 

Business Partner

NWS Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH

Fraunhoferstr. 10
90409 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.