Ob Immissionsschutz, Gewässerschutz, Störfall- oder Abfall-Management: Viele Betriebsbeauftragte gehen in Rente
Die Landschaft der Betriebsbeauftragten für den Umweltschutz befindet sich im Umbruch. Immer mehr von ihnen haben das Ende ihrer Berufslaufbahn erreicht und gehen in Rente.

Internen Ersatz zu finden ist schwer. Denn nicht nur die betrieblichen Aufgaben von Mitarbeitern werden immer komplexer – auch die jeweils aktuellen Umweltschutzauflagen sind kaum noch zu überblicken. Betriebsbeauftragter für den Umweltschutz ist ein Job, der neben dem eigenen kaum noch zu bewältigen ist. Aber gleichzeitig in den seltensten Fällen eine Vollzeitbeschäftigung ausmacht. Infolgedessen ist es für Anlagenbetreiber kaum noch wirtschaftlich darstellbar, das Know-how für die gesetzlich vorgeschriebene Eigenüberwachung im eigenen Unternehmen vorzuhalten.
Zum Glück erlaubt der Gesetzgeber ausdrücklich die Bestellung externer Betriebsbeauftragter. Infraserv Höchst als Betreiber des Industrieparks Höchst und anderer genehmigungsbedürftiger Standorte verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen im betrieblichen Umweltschutz. Ein 140-köpfiges Team von qualifizierten Umweltschutzprofis ist in Breite und Tiefe mit allen Detailaspekten des Fachs vertraut.
Infraserv Höchst macht dieses Angebot: Unternehmen konzentrieren sich auf das Kerngeschäft und sichern sich die Betriebsbeauftragten für die verschiedenen Fachbereiche von Infraserv Höchst. Dieses Angebot umfasst nicht nur die Übernahme der Aufgaben eines Betriebsbeauftragten sondern auch die Schulung der Mitarbeiter.
Weitere Informationen zur Übernahme der Aufgaben eines Betriebsbeauftragte durch Fachleute von Infraserv sind auf der Website von Infraserv Höchst verfügbar.



Business Partner
Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Deutschland
Meist gelesen

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Wiśniowski auf der Perimeter Protection 2025
Wiśniowski zeigt auf der Perimeter Protection 2025 Lösungen aus den Bereichen Perimeterschutz und Zauntechnik.

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.