Partnerschaft zwischen Hamburger Polizei und BDSW besteht 10 Jahre

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Sicherheitspartnerschaft zwischen der Hamburger Polizei und dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat Innensenator Michael Neu...

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Sicherheitspartnerschaft zwischen der Hamburger Polizei und dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat Innensenator Michael Neumann Vertreter der beteiligten Partner im Kaisersaal des Rathauses begrüßt und das neue „Hamburger Netzwerk für Standortsicherheit" vorgestellt.

Neumann würdigte die Kooperation als „Erfolgsmodell" einer staatlichen-privaten Zusammenarbeit. Das gemeinsam Erreichte, so Neumann, solle im Interesse der Sicherheit der Menschen weiter ausgebaut werden. Der Hauptgeschäftsführer des BDSW, Dr. Harald Olschok, wies darauf hin, dass das staatliche Gewaltmonopol selbstverständlich unangetastet bliebe. „Die Zusammenarbeit folgt dem Leitmotto Beobachten, Erkennen, Melden."

Die Beteiligung von Sicherheitsunternehmen an der Kooperationsvereinbarung sei an das Vorhandensein strenger Qualitätskriterien, der Tariftreue, dem Vorhandensein einer 24-Stunden-Notruf- und Serviceleitstelle, einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001 ff., der Anwendung der DIN 77200 und der Ausbildung der Alarm- und Streifenfahrer nach der einschlägigen VdS-Richtlinie geknüpft.

 

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.