Perimeter Protection – neu aufgestellt

Die Perimeter Protection startet mit einem neuen Team in die nächste Laufzeit

Frank Venjakob, Hanna Hauser, Christin Gmelch, Julia Urban
Frank Venjakob, Hanna Hauser, Christin Gmelch, Julia Urban

Die Perimeter Protection startet mit einem neuen Team in die nächste Laufzeit. Aufgrund interner Umstrukturierungen der Nürnbergmesse gab es im April einen Wechsel des Veranstaltungsteams. Als bekanntes Gesicht betreut Hanna Hauser weiterhin wie gewohnt die Fachmesse. Neu hinzugekommen sind Frank Venjakob als Veranstaltungsleiter sowie Christin Gmelch, die sich im Vertrieb um interessierte Neukunden kümmert. Julia Urban ergänzt ebenfalls das Team. Sie ist für die Organisation zuständig und Ansprechpartner für angemeldete Aussteller. Neuer Bereichsleiter und damit Mitglied der Geschäftsleitung der Nürnbergmesse, ist seit Anfang des Jahres Thomas Preutenborbeck. Er kennt die Messe gut und war 2014 auch Leiter der Perimeter Protection.

Die Nürnbergmesse plant, ab 2021 das Thema „Unmanned Technologies“ stärker mit anderen Fachmessen zu vernetzen. Statt wie bisher exklusiv zur Enforce Tac soll sich die U.T.SEC künftig auch bei anderen relevanten Veranstaltungen als entsprechende Plattform präsentieren können. Die Integration der Fachmesse U.T.SEC@Perimeter Protection als neue Plattform in die Perimeter Protection dient somit als Erweiterung des bestehenden Sonderbereichs Drohnendetektion und -abwehr. Auch das Fachforum findet wieder mit interessanten Vorträgen, in Zusammenarbeit mit dem Verband für Sicherheitstechnik (VfS), statt. Aktuelle Themen, innovative Ansätze und neuartige Lösungen in den Bereichen Perimeter-Schutz, Zauntechnik und Gebäudesicherheit können dann wieder an allen drei Messetagen mit Branchenexperten diskutiert werden. Des Weiteren konnte nach dem erfolgreichen Start in 2020 bereits jetzt eine erneute Zusammenarbeit für 2022 mit der Nürnberger Sicherheitskonferenz beschlossen werden. Seit Ende November 2020 sind Anmeldungen für Aussteller möglich.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.