Perimeterschutz: BHE-Fachausschuss für Freigeländeüberwachung
Perimeterschutz hat in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung am Markt erlangt. Der BHE hat dem Rechnung getragen und im Jahr 2009 einen eigenen Fachausschuss für Freigelände...



Perimeterschutz hat in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung am Markt erlangt. Der BHE hat dem Rechnung getragen und im Jahr 2009 einen eigenen Fachausschuss für Freigeländeüberwachungssysteme ins Leben gerufen.
Zum Vorsitzenden wurde Stephan Stephani, Gunnebo Perimeter Protection GmbH gewählt.
Perimeterschutz setzt bereits an der Grundstücksgrenze eines Objektes an und ergänzt die seit vielen Jahren bewährten Einbruchmeldeanlagen. „Damit erreicht man eine sehr frühzeitige Detektion eines Angriffs auf das Objekt und gewinnt wertvolle Zeit für Interventionsmaßnahmen" sagt Stephan Stephani.
Zentrale Aufgabenstellung des BHE-Fachausschusses für Freigeländeüberwachungssysteme (FA-FÜS) sind v. a. die anwenderfreundliche Aufbereitung von Informationen rund um den Perimeterschutz, die Durchführung von Fachseminaren für Planer, Errichter und Sicherheitsverantwortliche sowie die Mitgestaltung von Normen und Richtlinien auf nationaler und internationaler Ebene.
Der BHE-Vorstandsvorsitzende, Norbert Schaaf, bewertet die Arbeit entsprechend positiv: „Der Fachausschuss für Freigeländeüberwachung hat in der kurzen Zeit seines Bestehens ein enormes Arbeitspensum erledigt - der BHE ist sehr stolz auf das Engagement und freut sich auf die weiteren Ergebnisse der FA-FÜS!"
Business Partner
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - ArchivFeldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland
Meist gelesen

VfS fordert 20 Milliarden Euro pro Jahr aus Sondervermögen
Jörg Marks, als 1. Vorsitzender des Verbands für Sicherheitstechnik (VfS), fordert, dass jährlich mindestens 20 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen gezielt für Industrie und Mittelstand eingesetzt werden.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

Mobotix: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung - Thomas Lausten geht
Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der Mobotix AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die Certina Software Investments AG bekannt gegeben.