30.07.2022 • NewsBDGWBargeldGeld- und Wertdienstleister

Personalengpässe bei den Geld- und Wertdienstleistern

Seit einigen Wochen erholt sich die Nachfrage nach Bargeld in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren wieder leicht, nachdem in den Vorjahren die Nutzung unbarer Zahlungsmittel stark zugenommen hatte.

„Dass sich die Verbraucher und Verbraucherinnen nun wieder vermehrt für Bargeld entscheiden, ist eine wichtige und für den Erhalt einer funktionsfähigen Bargeldinfrastruktur notwendige Entwicklung“, so BDGW Vorsitzender Michael Mewes. Dieser Entwicklung stehe allerdings leider ein auch in dieser Branche zunehmender Personal- und Fachkräftemangel gegenüber.

Mit dem sich grundlegend verändernden Zahlungsverhalten der Verbraucher und Verbraucherinnen hat sich in den letzten Jahren ein Strukturwandel in der Branche ergeben.

„Den mit den Konsolidierungsprozessen, der Digitalisierung und dem veränderten Auftragsverhalten der Kunden verbundenen Herausforderungen stellt sich die Branche mit großer Professionalität“, so Mewes.

Doch die Unternehmen sind zur Zeit bundesweit mit nicht gekannten Personalengpässen und einem leergefegten Arbeitsmarkt konfrontiert. Diese werden zudem mit wechselnden Schwerpunkten noch durch außergewöhnlich hohe Krankenstände und Covid-Ausbrüche verschärft.

„In Folge der extrem angespannten Personal- und Krankenstandssituation kommt es leider bundesweit zu Leistungsstörungen, für die wir um Verständnis bitten. Wir sind zuversichtlich, dass der gerade abgeschlossene Lohntarifvertrag mit Gesamterhöhungen von bis zu 18,29 Prozent uns bei der Anwerbung neuer Arbeitskräfte helfen wird und die Unternehmen im zweiten Halbjahr wieder zu einer stabileren Leistungssituation kommen“, erläutert Mewes.

Das wichtigste sei auch weiterhin, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher die von ihnen gewünschte Wahlfreiheit der Zahlungsmittel haben und nutzen. Dies trage dazu bei, dass die Bargeldinfrastruktur weiter wirtschaftlich betrieben und die Bargeldversorgung der Bevölkerung langfristig gewährleistet werden kann, erklärt Mewes abschließend.

Business Partner

BDGW - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.