23.07.2020 • Newsprofessioneller Mobilfunk

PMeV startet Fachkräfteinitiative

Der PMeV Netzwerk sichere Kommunikation startet eine Fachkräfteinitiative für seine Mitglieder. An der Entwicklung von Ideen, Strategien und Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften für die Branche des Professionellen Mobilfunks beteiligen sich Geschäftsführer, Personal- und Marketingleiter aus den PMeV-Mitgliedsunternehmen.

Neben Herstellern, Systemintegratoren und Fachhandelsunternehmen engagieren sich auch Anwender von nichtpolizeilichen Leitstellen in der Initiative. Auch sie suchen Nachwuchs- und Fachkräfte. Der PMeV nutzt sein komplettes Netzwerk, um die Ausbildung von Fachkräften zu unterstützen. Auch in den PMR-Anwendungsfeldern der einsatz-, sicherheits- und geschäftskritischen Kommunikation, in denen die PMeV-Unternehmen engagiert sind, herrscht ein Fachkräftemangel - ungeachtet der aktuellen Ausnahmesituation infolge der Corona-Pandemie.

„Der stetig wachsenden Bedeutung sicherheits- und geschäftskritischer Kommunikation in den Bereichen der Sicherheitsorganisationen, Kritischen Infrastrukturen und der Industrie können wir nur mit mehr qualifiziertem Personal gerecht werden. Wir benötigen gleichermaßen Praktiker und Akademiker entlang der kompletten Wertschöpfungskette“, erklärt Peter Stroetmann, PMeV-Vorstandsmitglied und Projektleiter der Fachkräfteinitiative.

Das Wachstum des PMR-Marktes beruht auch auf seiner zunehmenden technologischen Konvergenz zum kommerziellen öffentlichen Mobilfunkmarkt. Treiber dieser Konvergenz sind die Technologien 4G/LTE und 5G mit ihren Potenzialen auch für einsatz- sicherheits- und geschäftskritische Kommunikation. Auch vor dem Hintergrund des aktuellen Digitalisierungsschubs sollte die PMR-Branche die stetig wachsende Relevanz der verschiedenen IoT-Technologien stärker in ihre Lösungskonzepte einbeziehen und sich auf diese Entwicklung personell einstellen.

Wachstumspotentiale des Marktes
Mit seiner Fachkräfteinitiative bündelt der PMeV das Know-how seiner Mitgliedsunternehmen, um genügend und qualifizierte Fachkräfte für die Mitarbeit im PMR-Segment der Zukunft zu gewinnen.

„Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft", so PMeV-Vorstandsvorsitzender Bernhard Klinger. "Ein wichtiger Schritt ist dabei die Errichtung von lokalen dedizierten Breitbandnetzen, sogenannte Campusnetze, auf Basis der 4G/LTE und 5G Technologien. Breitbandige sicherheitskritische Campusnetze ermöglichen innovative Entwicklungen in vielen Branchen. Deutsche Sicherheitsbehörden und Betreiber Kritischer Infrastrukturen benötigen in Zukunft ebenfalls sicherheitskritische Breitbandnetze. Und global erfordern auch die zunehmenden Konflikte, Terroranschläge, Cyberangriffe und Naturkatastrophen eine hochverfügbare und sicherheitskritische Kommunikationsinfrastruktur insbesondere der Sicherheitsbehörden und Betreiber Kritischer Infrastrukturen.“

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.