11.12.2017 • NewsPMevPMRExpoMobilfunk

PMRExpo 2017: Kompetenz-Netzwerk für sichere Kommunikation

Rund 4.300 Besucher aus dem In- und Ausland zog es im November in die Koelnmesse (2016: 4.000). Die Zahl der Aussteller ist von 191 (2016) auf 225 gestiegen darunter 73 aus dem Au...

Rund 4.300 Besucher aus dem In- und Ausland zog es im November in die Koelnmesse (2016: 4.000). Die Zahl der Aussteller ist von 191 (2016) auf 225 gestiegen – darunter 73 aus dem Ausland (2016: 64). Sichtbar ausgeweitet hat sich auch die Ausstellungsfläche auf 4.400 Quadratmeter (2016: 3.950).

Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul bescheinigte der PMRExpo zur Eröffnung ihr Alleinstellungsmerkmal als „die“ Messe für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen. Nirgendwo treffe man auf mehr geballte Kompetenz und könne sich mit Fachbesuchern aus dem Sicherheits- und Katastrophenschutzbereich austauschen. Dieser Einschätzung des Ministers und Schirmherrn stimmte der PMeV-Vorsitzende Dr. Klaus Hütten zu: „Nirgendwo in Europa findet man ein so großes Netzwerk von Experten für sichere Kommunikation.

Energieversorger präsent
Nicht nur die Besucher aus dem Sicherheits- und Katastrophenschutzbereich sorgten für den erneuten Besucherrekord. Mit zahlreichen Vertretern namhafter Energieversorgungsunternehmen habe man fachlich fundierte Gespräche geführt, zeigte sich Thorsten Hansler (Conet Technologies) zum Abschluss der PMRExpo höchst zufrieden. Energieversorgungsunternehmen waren aber auch als Aussteller vertreten. Erstmals präsentierte sich z.B. Netze BW auf der Messe: „Wir stellen unsere Produkte ‚GPS-Notruf‘ und ‚Notfallkommunikation‘ vor. Ich bin vom Feed Back der Besucher positiv überrascht. Wir werden auch in den nächsten Jahren wieder dabei sein“, so Markus Eisenlohr vom baden-württembergischen Verteilnetzbetreiber.

Zukunftsthemen im Fokus
Ob PMR-Konferenz, Leitstellenkongress, Fachforen, Fachkonferenz PMR für Energieversorger oder Workshops – die Herausforderungen, Trends, Konzepte und Szenarien der Zukunft wurden in allen Veranstaltungsformaten übergreifend aufgezeigt: PMR-Breitbandkommunikation, Cybersecurity allgemein und speziell in PMR-Netzen, IT-Sicherheit und PMR-Netze, Umstellung auf IP, Sichere Kommunikation für kritische Infrastrukturen und Kommunikationsnetze für das Smart Grid. Bei all diesen Themen war die PMRExpo am Puls der Zeit. Auf enormes Besucherinteresse traf u.a. der englischsprachige Workshop „Linking narrowband (TETRA) networks to broadband networks (Mission Critical LTE)“ mit dem Moderator Harald Ludwig (TCCA, Arico Technologies).

Zur PMR-Breitbandkommunikation für die BOS erklärte Andreas Gegenfurtner, Präsident der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS): „Die Zukunft ist Breitband. Wir gehen in die IP-Welt und werden auf LTE setzen“ und betonte so die Bedeutung eines gemeinsamen internationalen Vorgehens bei der Standardisierung künftiger Breitbandtechnologien. Die Zusammenarbeit der Betreiber sicherheitskritischer Kommunikationsnetze in Europa und den USA werde intensiviert, eine gemeinsame Erklärung für verstärkte Anstrengungen in die Entwicklung zukünftiger Kommunikationstechnologien für die BOS-Einsatzkräfte sei verabschiedet worden.

 

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.