PMRExpo 2017: Professioneller Mobilfunk und Leitstellen

Mehr als 200 nationale und internationale Aussteller werden auf der PMRExpo 2017 vom 28. bis zum 30. November 2017 in der Koelnmesse erwartet.Die PMR-Konferenz behandelt mit ihren ...

Mehr als 200 nationale und internationale Aussteller werden auf der PMRExpo 2017 vom 28. bis zum 30. November 2017 in der Koelnmesse erwartet. Die PMR-Konferenz behandelt mit ihren Vorträgen rund um die sichere Kommunikation für professionelle Anwender u.a. diese Themen: IT-Sicherheit im Zusammenhang mit PMR, Erfahrungen mit dem Digitalfunk beim G 20 Gipfel uvm. Beim Leitstellenkongress  erwartet die Besucher ein Vortragsprogramm rund um aktuelle Leitstellenthemen mit Inhalten wie: Interaktion mit der Bevölkerung in Krisensituationen, Digitalisierung der Einsatzkräfte BOS uvm.Zu den diesjährigen Fachforen zählen u.a. das Energiewirtschaftsforum und das Objektfunkforum. 

Das Objektfunkforum (29. November, 10.00 Uhr, Halle 10.2, Stand C28) dient dem fachlichen Austausch u.a. von folgenden Themen: Harmonisierung von Messvorschriften, Objektfunk-Planungen mit oder ohne Tool – Grenzen und Möglichkeiten, Herausforderung Umbau im Bestand – Migration, Fernwartung von Objektfunkanlagen über die Cloud sowie der PMeV als Ansprechpartner für Objektfunk. Mit dem Publikum und dem Moderator Jörg Leipe (Innenministerium Nordrhein- Westfalen) diskutieren fünf Referenten von Behörden und Unternehmen.

Im Energiewirtschaftsforum (30. November, 10.30 Uhr, Halle 10.2, Stand C28) referieren Vertreter führender Systemhersteller, Netzbetreiber und Beratungshäuser aus dem PMR- und Sicherheitsumfeld. In Kurzvorträgen werden u.a. folgende Themen vorgestellt und diskutiert: Ein europäischer Weg für sichere Kommunikationsnetze für das zukünftige Smart Grid, IT-Sicherheitsaudit Smart Meter Gateway, IT- Sicherheit in Digitalfunksystemen am Beispiel des TETRA-Systems, keine sichere Alarmierung ohne Redundanz, Kommunikation als Service - maßgeschneiderte Lösungen für geschäfts- und missionskritische Kommunikation sowie anwendungskritische Sprach- und Daten-Lösungen für TETRA-Infrastrukturen. Moderator des Energiewirtschaftsforums ist Matthias Lampe (DOK SYSTEME).  

 

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.