PMRExpo in diesem Jahr digital
Die DigitalPMRExpo 2020 vom 24. bis zum 26. November 2020 nimmt Fahrt auf: Über 1000 Teilnehmer sowie nationale und internationale Aussteller und Medienpartner haben sich bereits zur europäischen Leitmesse für sichere Kommunikation angemeldet. Im Lichte der Pandemie findet die Messe in diesem Jahr digital statt.
Auch wenn die persönliche Begegnung in der Messehalle in diesem Jahr entfällt: Die DigitalPMRExpo bietet Besuchern und Ausstellern die Plattform, sich auch 2020 zu informieren, ihr Business weiter voranzutreiben und Kontaktnetzwerke auszubauen. Die Teilnahme an der Messe ist kostenlos.
Im Fokus: Sicherheitskritische Breitbandkommunikation
Die Vorträge am 24. November widmen sich schwerpunktmäßig der einsatz- und sicherheitskritischen Kommunikation der Zukunft. Bernhard Klinger von Hytera Mobilfunk spricht in seinem Vortrag etwa über die Eignung kommerzieller Netze für einsatzkritische Breitbanddienste. Er blickt dabei auf die Ergebnisse einer Studie der Europäischen Kommission zurück, behandelt die Mitnutzung kommerzieller Netze und berichtet von ersten Projekterfahrungen aus dem Bereich der Öffentlichen Sicherheit. Schließlich befasst sich der Vortrag mit den Anforderungen von Unternehmen an einsatz- bzw. geschäftskritische Breitbandnetze.
Über einsatzkritisches 5G spricht PMeV-Vorstandsmitglied Axel Kukuk von Motorola Solutions. Er analysiert dabei die Markt- und Kundenanforderungen, fragt nach den Vorteilen von 5G und betrachtet den möglichen Einstieg in 5G mit 4G/LTE. Dabei geht er auch auf die Verfügbarkeit des notwendigen Breitbandspektrums in Deutschland ein.
In einem englischsprachigen Vortrag befasst sich Harald Ludwig von Arico Technologies mit dem Thema „Mission Critical Testing: Die MCX Plugtests“. Ludwig zeigt Motivation und Hintergrund der Mission Critical Plugtests auf und erklärt, was wie getestet wird. Er bespricht bisherige MCX Plugtests und nennt Pläne für die Zukunft.
BDBOS-Präsident am zweiten Messetag
Den zweiten Programmtag am 25. November eröffnet Andreas Gegenfurtner, Präsident der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben BDBOS. Die folgenden Vorträge haben u.a. folgende Themen zum Inhalt: Sicherheitskritische Kommunikation der Zukunft, The Smart Way of TETRA und Leitstellenkommunikation made in Germany.
Am 26. November geht es in den abschließenden Vorträgen unter Anderem um Business Messaging und DMR Tier III inklusive Features und Case Studies.
Vortragsprogramm und Ausstellung
Das Vortragsprogramm der DigitalPMRExpo 2020 erstreckt sich über alle drei Tage. Diese zeitliche Aufteilung des Vortragsprogramms eröffnet den Teilnehmern somit ein großes Zeitfenster für den Besuch der digitalen Stände der Aussteller. Mit ein paar Mausklicks können die Teilnehmer zwischen Ausstellungsständen und dem laufenden Vortragsprogramm wechseln.
Die Teilnahme an der digitalPMRExpo 2020 ist für alle Besucher kostenfrei. Interessenten können sich auf der offiziellen Website anmelden.


Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

Neues Schwerpunkt-Thema auf der SicherheitsExpo München
Die SicherheitsExpo München findet vom 25. bis 26. Juni 2025 bereits zum 22. Mal statt. Einen neuen Schwerpunkt bildet der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS).

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).