02.11.2020 • NewsUmsatzwachstum

Positive Geschäftsentwicklung bei Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz Headquarter in München
Rohde & Schwarz Headquarter in München

Der Technologiekonzern Rohde & Schwarz hat sein Geschäftsjahr 2019/2020 (Juli bis Juni) trotz eines weltwirtschaftlich schwierigen Umfelds und der Folgen der Corona-Pandemie mit einem Umsatz von 2,58 Milliarden Euro abgeschlossen. Dank seiner konsequent auf die Geschäftsfelder Kommunikation, Information und Sicherheit ausgerichteten Diversifizierung konnte der Konzern ein weiteres Wachstumsjahr verzeichnen. Mit einem Umsatzplus von 20 Prozent wuchs das Unternehmen im dritten Jahr in Folge. Damit erwies sich die auf nachhaltiges Wirtschaften ausgerichtete Strategie erneut als richtig. Durch seine hohe Wertschöpfungstiefe, flexible Produktionsprozesse und robuste Lieferketten navigierte das Unternehmen erfolgreich durch das weltwirtschaftlich schwierige Umfeld des vergangenen Geschäftsjahres. Auch die klare Fokussierung auf die Bedürfnisse seiner Kunden in den Wachstumsmärkten Vernetzung und Sicherheit trug zum Erfolg bei. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg moderat auf weltweit rund 12.300.

Der Aufbau der Mobilfunknetze auf Basis der fünften Technologiegeneration 5G erfolgte schneller als erwartet. Der Covid-19-bedingte Absatzeinbruch am Endgerätemarkt hat die Investitionsneigung der Mobilfunkindustrie bis zur Jahresmitte nicht merklich gebremst. Größe und Bedeutung des Marktes sowie die starke Konkurrenz sowohl auf der Geräte- wie auf der Netzwerkseite ließen Endgeräte- und Infrastrukturhersteller umfangreich in Messtechnik investieren. Das Unternehmen profitierte davon entlang der gesamten Mobilfunk-Wertschöpfungskette. Gut aufgestellt ist das Unternehmen mit seiner Messtechnik auch für das Internet der Dinge (IoT): Unter dem Begriff Industrie 4.0 wird 5G nicht zuletzt die Fabrikautomation durch Funkvernetzung der Betriebsmittel verändern. Bereits heute hat das Unternehmen ein komplettes Messtechnikportfolio entwickelt, um 5G-Fabriknetze aufzubauen und zuverlässig zu betreiben.

Im Bereich Automotive nahm der Markt die Innovationen des Unternehmens für Radarsensorik und Fahrzeugvernetzung positiv auf, sodass der Konzern sich hier aussichtsreich für die Zukunft positionieren konnte. Die Einführung des 5G-Mobilfunks eröffnet die Möglichkeit, die Vorzüge einer terrestrischen Broadcast-Infrastruktur für den Mobilfunk zu nutzen: Fernsehsignale und Daten können auf mobile Endgeräte übertragen werden, ohne die Mobilfunknetze zu belasten. Ein erstes verkauftes 5G-TV-Testnetz zeigt das Potenzial der mitentwickelten Technologie.

Business Partner

Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH

Mühldorfstraße 15
81671 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.