20.05.2020 • NewsprimionSicherheitstechnik

Primion: Gerard Gumprecht leitet Business Unit Integration

Gerhard Gumprecht ist Leiter der Business Unit Integration bei Primion
Gerhard Gumprecht ist Leiter der Business Unit Integration bei Primion

Gerard Gumprecht ist Leiter der neuen Primion Business Unit Integration mit Sitz in Stetten am kalten Markt. In seiner Funktion berichtet er direkt an den Geschäftsführer Jorge Pons Vorberg. Den Kern der künftigen Aufgabe von Gerard Gumprecht bildet die Integration der Funktionen Vertrieb, Service, Projektausführung und Backoffice in der deutschen Organisation von Primion Technology. Sein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Organisationsstruktur und der Geschäftsprozesse, mit dem klaren Ziel, die Kunden in Deutschland in den Vordergrund zu rücken und die Stellung im Markt auszubauen.

Gerard Gumprecht ist Diplom-Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Elektrotechnik. Er bringt Erfahrungen aus dem Projektgeschäft in der Gebäudeautomation, der Öl- & Gas-Industrie, dem Airports Business und dem Commercial-Building- und Real-Estate-Umfeld mit, die er in globalen Technologiekonzernen in diversen Funktionen und Managementpositionen im In- und Ausland gesammelt hat. Mit der strategischen Entscheidung zur Einführung der neuen Business Unit Integration hat das Unternehmen die Voraussetzungen geschaffen, um Entwicklungen und Trends im Markt früh zu erkennen. Die Bedürfnisse und Ansprüche von Kunden und Interessenten an Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Sicherheitstechnik werden in der Folge konsequent als Maßnahmen umgesetzt – und so die Partnerschaft weiter ausgebaut.

Business Partner

Logo:

primion Technology GmbH

Steinbeisstr. 2-5
72510 Stetten am kalten Markt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.