RZ-Kongress future thinking
Future thinking ist ein jährlich stattfindender Rechenzentrumskongress, der das Thema Energieeffizienz in Rechenzentren in den Fokus rückt und innovative Lösungen fördert. Seit ihr...



Future thinking ist ein jährlich stattfindender Rechenzentrumskongress, der das Thema Energieeffizienz in Rechenzentren in den Fokus rückt und innovative Lösungen fördert. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat sich die future thinking vom anfänglichen Branchentreff zur größten Fachmesse für Rechenzentren in Deutschland entwickelt. Jährliches Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung des Deutschen Rechenzentrumspreises für innovative Zukunftsvisionen der Branche.
Die future thinking tagt vom 19.−20. April 2016 im Kongresszentrum "darmstadtium" in Darmstadt. An zwei Kongresstagen erwarten die Besucher professionelle Vorträge zu aktuellen Branchenthemen und eine umfangreiche Fachausstellung:
- Etwa 50 Experten mit Vorträgen zu aktuellen Branchenthemen
- "Branchentag" (1. Kongresstag), speziell für Rechenzentrumsexperten konzipiert
- "Mittelstandstag" (2. Kongresstag) für Besucher, die verantwortlich für Rechenzentren im Mittelstand sind
- Fachausstellung in der Form eines RZ-Marktplatzes auf einer Gesamtfläche von ca. 1.500 m²
- Feierliche Gala zur Verleihung des Deutschen Rechenzentrumspreises für zukunftsweisende Produkte und Ideen mit der Möglichkeit zum Networking auf höchster Geschäftsebene
Persönliche Besuchertickets und Anmeldungen als Aussteller oder Partner: www.future-thinking.de
Themenschwerpunkte am Branchentag (19. April 2016)
- Klima- und Kältetechnik im Rechenzentrum
- Täglicher Betrieb des Rechenzentrums
- Stromversorgung im Rechenzentrum
- Forum des Umweltbundesamtes
Themenschwerpunkte am Mittelstandstag (20. April 2016)
- Rechenzentrums-Lösungen für den Mittelstand
- Rechenzentrums-Sicherheit für den Mittelstand
- Investitions- und Kostencontrolling für den Mittelstand
- Eigenbetrieb oder Outsourcing für den Mittelstand
Detaillierten Programmüberblick: http://www.future-thinking.de/programm-2016/
Meist gelesen

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025
Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.
Media Kit 2026 GIT SICHERHEIT (German DACH Edition)
Advertise with the number one - with GIT SICHERHEIT. Download our media data for 2026.

BSI veröffentlicht Stand-der-Technik-Bibliothek auf GitHub
Seit dem 29. September 2025 stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Anforderungen in der Stand-der-Technik-Bibliothek im maschinenlesbaren Format bereit.

Dr. Christopher Lange ist Vorsitzender des VDMA Forums Gebäudetechnik
Das VDMA Forum Gebäudetechnik schlägt mit seinem frisch gewählten Vorstand ein neues Kapitel auf.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.













