RZ-Kongress future thinking

Am 24. und 25. April 2018 trifft sich die Rechenzentrumsbranche wieder auf der future thinking in Darmstadt. Mit Kongress, Fachausstellung, Preisverleihung und jeder Menge Networki...

RZ-Kongress future thinking

Am 24. und 25. April 2018 trifft sich die Rechenzentrumsbranche wieder auf der future thinking in Darmstadt. Mit Kongress, Fachausstellung, Preisverleihung und jeder Menge Networking lockt die Veranstaltung seit acht Jahren Experten und Fachinteressierte – 2018 zum 3. Mal in Folge ins Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium.

Das erwartet die Besucher auf der future thinking:

  • 5 Fachforen – das bewegt die Branche:

Das Bundes-Imissionsschutzgesetzt (BImSchG): Was bedeutet es für Rechenzentren?

Der tägliche RZ-Betrieb: Wie meistert man die Tücken und Herausforderungen?

Building Information Modeling (BIM): Wie funktioniert die faszinierende Technologie hinter den drei Buchstaben?

Deutschland als RZ-Standort: Wie ist es darum bestellt?

Open Computing: Wie ermöglicht die Technologie eine effizientere Stromversorgung im Rechenzentrum?

  • Technik zum Erleben: In Showcontainern und an Modellen können sich die Besucher von den neuesten Lösungen der Branche überzeugen.
  • Niveauvolles Networking: Die future thinking versammelt Anbieter, Entscheider, Experten und Fachinteressierte – ideal für Gespräche und neue Kontakte.
  • Deutscher Rechenzentrumspreis: Die Auszeichnung zukunftsweisender Projekte in der exklusiven Abendgala mit Show, Live-Musik und Dinner ist das jährliche Branchen-Highlight.

Tickets, Infos und Programm: www.future-thinking.de

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.