Salto Hotelschließsystem im Deltapark Vitalresort am Thunersee
Bei der Suche nach einem neuen Hotelschließsystem entschied sich der Deltapark für Schließsystemlösungen von Salto. Gesucht war eine ganzheitliche Lösung für den Gäste- und Spabere...



Bei der Suche nach einem neuen Hotelschließsystem entschied sich der Deltapark für Schließsystemlösungen von Salto. Gesucht war eine ganzheitliche Lösung für den Gäste- und Spabereich sowie das Back-of-House.
Der Deltapark setzt jetzt an über 300 Zutrittspunkten die elektronische Zutrittslösung von Salto ein. An den Gästezimmern im Neubau wurden etwa 100 Design-Schlösser AElement montiert. An den Gästezimmertüren im Waldhaus sowie an den Türen zu Seminarräumen, zur Bibliothek, zu Lager, Archiv, Küche, Büros und Serverraum werden rund 100 XS4 Original Beschläge eingesetzt. Darüber hinaus befinden sich etwa 100 elektronische Spindschlösser XS4 Locker an den Garderobenschränken im Spa. Zehn XS4 Original Wandleser dienen der Zutrittskontrolle an den Personaleingängen an automatischen Türsystemen und in Liften.
Technologisch basiert die Zutrittslösung auf dem Salto Virtual Network (SVN) mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im SVN werden die Informationen zu den Schließberechtigungen auf dem Identmedium gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Beschläge entfällt. Als Identifikationstechnologie fungiert Mifare DesFire ev1. Wie in Hotels üblich, ist auch im Deltapark die Zutrittslösung mit dem Property Management System (PMS) verknüpft, hier mit der Lösung von Infor (Hogatex). Die bereits seit vielen Jahren bestehende Schnittstelle erlaubt die Buchung im PMS in Verbindung mit der Auswahl der passenden Optionen für die Zutrittsrechte.
Für den Deltapark waren drei wesentliche Faktoren ausschlaggebend für die Wahl von Salto: Zum einen die Zuverlässigkeit der Lösung, zum anderen handelt es sich um ein ausgereiftes System, das eine übergreifende Zutrittsverwaltung aller Bereiche ermöglicht. Außerdem spielte die Mandantenfunktion, mit der sich jeder Betrieb autonom verwalten kann eine wichtige Rolle bei der Entscheidung.
Meist gelesen

BDSW-Landesgruppe Schleswig-Holstein wählt Vorsitzenden
Die Mitgliedsunternehmen der BDSW-Landesgruppe Schleswig-Holstein haben in Lübeck Niels Blunck, Geschäftsführer der Hauschildt & Blunck Wach- und Objektschutz GmbH & Co. KG, zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz
Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Lars Hagenlocher tritt in die Geschäftsführung von Videor ein
Lars Hagenlocher ist zweiter Geschäftsführer der Videor E. Hartig GmbH.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus