Salto Hotelschließsystem im Deltapark Vitalresort am Thunersee
Bei der Suche nach einem neuen Hotelschließsystem entschied sich der Deltapark für Schließsystemlösungen von Salto. Gesucht war eine ganzheitliche Lösung für den Gäste- und Spabere...



Bei der Suche nach einem neuen Hotelschließsystem entschied sich der Deltapark für Schließsystemlösungen von Salto. Gesucht war eine ganzheitliche Lösung für den Gäste- und Spabereich sowie das Back-of-House.
Der Deltapark setzt jetzt an über 300 Zutrittspunkten die elektronische Zutrittslösung von Salto ein. An den Gästezimmern im Neubau wurden etwa 100 Design-Schlösser AElement montiert. An den Gästezimmertüren im Waldhaus sowie an den Türen zu Seminarräumen, zur Bibliothek, zu Lager, Archiv, Küche, Büros und Serverraum werden rund 100 XS4 Original Beschläge eingesetzt. Darüber hinaus befinden sich etwa 100 elektronische Spindschlösser XS4 Locker an den Garderobenschränken im Spa. Zehn XS4 Original Wandleser dienen der Zutrittskontrolle an den Personaleingängen an automatischen Türsystemen und in Liften.
Technologisch basiert die Zutrittslösung auf dem Salto Virtual Network (SVN) mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im SVN werden die Informationen zu den Schließberechtigungen auf dem Identmedium gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Beschläge entfällt. Als Identifikationstechnologie fungiert Mifare DesFire ev1. Wie in Hotels üblich, ist auch im Deltapark die Zutrittslösung mit dem Property Management System (PMS) verknüpft, hier mit der Lösung von Infor (Hogatex). Die bereits seit vielen Jahren bestehende Schnittstelle erlaubt die Buchung im PMS in Verbindung mit der Auswahl der passenden Optionen für die Zutrittsrechte.
Für den Deltapark waren drei wesentliche Faktoren ausschlaggebend für die Wahl von Salto: Zum einen die Zuverlässigkeit der Lösung, zum anderen handelt es sich um ein ausgereiftes System, das eine übergreifende Zutrittsverwaltung aller Bereiche ermöglicht. Außerdem spielte die Mandantenfunktion, mit der sich jeder Betrieb autonom verwalten kann eine wichtige Rolle bei der Entscheidung.
Meist gelesen

GSW: TELZ-Erweiterung in Weroth
GSW-Mitglied Sachverständigenbüro Alexander Dupp & Kollegen konnte die Neueröffnung des Anbaus des TELZ in Weroth feiern.

Messe SicherheitsExpo ab 2025 auch in Berlin
Am 17. und 18. September 2025 findet die Messe erstmals in der Veranstaltungslocation "Station Berlin" statt.

Klüh bezieht Standort am EUREF-Campus Düsseldorf
Das Düsseldorfer Familienunternehmen Klüh ist mit einer Dependance auf dem EUREF-Campus Düsseldorf vertreten.

Abus: Einfach Zutrittsorganisation mit dem neuen Zutrittskontrollsystem Tectiq
Eine wirtschaftliche und zukunftssichere Lösung für nahezu jedes gewerblich oder öffentlich genutzte Gebäude: das elektronische Schließsystem Tectiq.

Secunet Session Border Controller – nun mit VS-NfD-Zulassung
Der Secunet Session Border Controller (SBC) hat als einzige derartige Lösung auf dem Markt die Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD erhalten.