25.03.2025 • News

Schmersal Gruppe baut ihre Präsenz in Asien aus

Die Schmersal Gruppe hat in Seoul eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die Schmersal Korea Ltd. Geschäftsführer der neuen Unternehmenstochter ist Uwe Seeger, Director Asia-Pacific & Middle East bei der Schmersal Gruppe.

Photo
Das Büro der Schmersal Korea LTd. befindet sich im Noon Square-Gebäude in Seoul.
© K.A. Schmersal GmbH & Co. KG

Das Büro in Seoul wird zunächst von einem erfahrenen Applikationsingenieur gemanagt: Woncheol Shin wird als Safety Consultant neue und bestehende Kunden mit sicherheitstechnischen Produkten und Dienstleistungen in diesem technisch anspruchsvollen Markt versorgen.

„Die Gründung von Schmersal Korea LTd. ist ein wichtiger strategischer Schritt. Korea, eines der reichsten Länder Asiens, bietet ein dynamisches Geschäftsumfeld mit einer hoch entwickelten technologischen Infrastruktur und vielen globalen Tech-Unternehmen“, so Uwe Seeger.

„Dieses Umfeld bietet große Chancen für Wachstum und neue Partnerschaften im erweiterten asiatischen Markt, wobei wir die Stärken Koreas in den Bereichen Innovation und industrielle Entwicklung nutzen können.“ Das Büro der Schmersal Korea LTd. befindet sich im Noon Square-Gebäude in Seoul.

Business Partner

Logo:

K.A. Schmersal GmbH & Co.KG

Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.