16.11.2023 • NewsKlimaschutzIoT-TechnologieNachhaltigkeit

Schneider übernimmt Klimaschutzberater Eco-Act von Atos

Schneider Electric hat mit Eco-Act SAS (Eco-Act) einen international führenden Anbieter von Klimaberatung und Netto-Null-Lösungen übernommen.

Der Abschluss der Transaktion wurde nach Konsultation der zuständigen Arbeitnehmervertretungen und Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden realisiert. Mit der Übernahme baut Schneider Electric das Portfolio seiner speziell auf nachhaltiges und energieeffizientes Wirtschaften zugeschnittenen Beratungsdienstleistungen konsequent weiter aus.

Vorrangiges Ziel der Übernahme ist die Zusammenlegung des Know-hows von zwei erstklassig aufgestellten Unternehmen. Als Spezialist für klimaneutrales Wirtschaften hat Eco-Act ein breit gefächertes Portfolio an Beratungsdienstleistungen entwickelt, mit denen Unternehmen unterschiedlicher Branchen bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele unterstützt werden. Darunter fallen zum Beispiel Klimadatenwerkzeuge oder die Entwicklung von Klimaschutzprojekten. Die damit verbundenen Angebote erweitern das Leistungsspektrum von Schneider Electric in diesem Bereich. Schon jetzt zählt der Tech-Konzern zu den führenden Anbietern von Beratungsdienstleistungen im Bereich Energiemanagement, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, umweltfreundliche Rohstoffbeschaffung, Nachhaltigkeit und Netto-Null-Beratung, Einschätzung von Klimarisiken sowie Nachhaltigkeitskommunikation. Mit diesen Services ergänzt Schneider Electric sein umfangreiches Portfolio digitaler IoT-Technologien und unterstützt bei der strategischen Festlegung von Klimazielen sowie deren Erreichung.

Man habe die Arbeit und das Team von Eco-Act schon lange sehr geschätzt. Die Zusammenführung der beiden Organisationen werde Schneider Electric helfen, seine Kunden auf der ganzen Welt besser bedienen zu können, so Steve Wilhite, President, Sustainability Business, Schneider Electric. Unternehmen würden die Dringlichkeit des Handelns verstehen, seien aber weiterhin mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, wenn es um die Dekarbonisierung geht. Er sei zuversichtlich, dass die kombinierten Teams den Kunden helfen werden, ihre Netto-Null-Ziele schneller zu erreichen, so Steve Wilhite.

„Dringende Klimaschutzmaßnahmen stehen im Mittelpunkt unserer Mission, und ich weiß, dass wir mit Schneider Electric den richtigen Partner dafür gefunden haben“, sagt Stuart Lemmon, CEO von Eco-Act. Das Engagement des Unternehmens für Netto-Null – in den eigenen Betrieben und für seine Kunden – spreche auf dem Markt eine deutliche Sprache. Die Mitarbeiter freuten sich darauf, mit einem erstklassigen Beratungsteam, das Klima und Natur in den Mittelpunkt stellt, zusammenzuarbeiten, um die nachhaltige Transformation von Unternehmen zu beschleunigen, so Stuart Lemmon.

Business Partner

*Schneider Electric GmbH Vertriebsbüro Südwest

Karlsruher Str.
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.