08.07.2022 • NewsSchulte-Schlagbaum

Schulte-Schlagbaum AG: Zufriedenstellendes Ergebnis

Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Schulte-Schlagbaum-Gruppe im Geschäftsjahr 2021 den Konzernjahresüberschuss verbessern.

Nach zwei Jahren konnte die Hauptversammlung der Schulte-Schlagbaum AG wieder...
Nach zwei Jahren konnte die Hauptversammlung der Schulte-Schlagbaum AG wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Bild: Schulte-Schlagbaum AG

Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Schulte-Schlagbaum-Gruppe im Geschäftsjahr 2021 den Konzernjahresüberschuss verbessern. Das wurde auf der in Wuppertal stattfindenden Hauptversammlung, die dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden durfte, mitgeteilt. Weiterhin bestimmende Größe im gesamten Konzern war auch im Jahr 2021 wieder die weltweite Corona-Pandemie. Diesen Herausforderungen ist die Unternehmensgruppe mit einer großen Anpassungsfähigkeit sowie vorausschauender Ressourcenplanung begegnet. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte beschäftigten die Gruppe die stark gestiegenen Kosten bei der Beschaffung von Rohmaterial sowie die signifikant gestiegenen Lieferzeiten der Vorlieferanten.

Diesen Widrigkeiten zum Trotz hat die Gruppe das Geschäftsjahr 2021 mit den höchsten Umsatzerlösen der Unternehmensgeschichte in Höhe von 59,2 Mio. € abgeschlossen (rund 17 % Steigerung zum VJ: 50,8 Mio. €). Infolge des Umsatzanstiegs und der verbesserten operativen Performance aller Geschäftseinheiten konnte das betriebliche Ergebnis (EBIT) auf 2,9 Mio. € (VJ: 2,2 Mio. €) gesteigert werden. Der Konzernjahresüberschuss stieg von 1,7 Mio. € im Vorjahr auf 2,3 Mio. € im Jahr 2021.

Nach Beschluss der Aufsichtsratssitzung im Anschluss an die Hauptversammlung wurde Vaios Kastanis zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Vaios Kastanis ist seit 2014 Mitglied des Aufsichtsrats der Schulte-Schlagbaum AG und übernimmt das Amt des Vorsitzenden von Felix Maier, der dieses Amt aufgrund beruflicher Veränderungen nach eigenen Angaben nicht mehr in dem nötigen zeitlichen Umfang erfüllen kann. Felix Maier gehört unverändert dem Aufsichtsrat an und wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Die Schulte-Schlagbaum-Gruppe hat die konsolidierten Konzernumsatzerlöse in den ersten fünf Monaten im Jahr 2022 um ca. 14 % gegenüber dem Vorjahr auf rund 26 Mio. € gesteigert. Insbesondere der bei der Schulte-Schlagbaum AG beheimatete Geschäftsbereich Schließsysteme für Türen und Möbel hat ein Umsatzwachstum von rund 18 % erzielen können. Hierzu haben sowohl die erhöhte Nachfrage aus dem Inland genauso wie aus dem Ausland beigetragen. Der zusammengefasste Geschäftsbereich Schloss- und Schließblechsysteme, der neben dem Geschäftsbereich Schloss- und Schließblechsysteme der Schulte-Schlagbaum AG auch die Sächsische Schlossfabrik GmbH in Groitzsch beinhaltet, hat trotz eines verhaltenen Starts zu Beginn des Jahres 2022 ein Umsatzwachstum von ca. 10 % in den ersten fünf Monaten im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr realisiert. Temporäre Lagerabbaumaßnahmen bei den Kunden zu Beginn des Jahres wurden von einem deutlichen und positiven Aufwärtstrend in den letzten drei Monaten überkompensiert, der zum Umsatzwachstum geführt hat.

Business Partner

Schulte-Schlagbaum AG

Nevigeser Str. 100 -110
42553 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.