Schulung und Beratung für Videolösungen
Die beiden ehemaligen Kollegen und guten Freunde Johanna Flohr und Harald Lutz gründen gemeinsam im Rhein-Main-Gebiet ein Schulungs- und Beratungsunternehmen für Videolösungen. Zie...


Die beiden ehemaligen Kollegen und guten Freunde Johanna Flohr und Harald Lutz gründen gemeinsam im Rhein-Main-Gebiet ein Schulungs- und Beratungsunternehmen für Videolösungen. Zielgruppe sind Systemintegratoren und Errichter. Der Name Kronfelder setzt sich zusammen aus den Orten, aus denen die beiden ursprünglich stammen: Kronberg und Worfelden.
Harald Lutz ist schon seit 1997 in der Sicherheitsbranche mit Stationen bei Errichtern, Systemintegratoren und Herstellern von Videomanagementsoftwares (VMS) unterwegs. Er ist erfahrener Anwender und zertifizierter Trainer für die VMS von Milestone, TechnoAware und Axxon Soft und kennt sich mit der IT-Seite von Videoüberwachungsprojekten bestens aus. Aber auch hardwareseitig kam er mit vielen Produkten im Test- und Livebetrieb in Berührung und kennt die Stärken und Schwächen der Marken. Dieses detaillierte Produktwissen, sowohl auf der Hardware- als auch auf der Softwareseite, kann Gold wert sein. Harald Lutz hat schon Projekte für beispielsweise Einkaufszentren, Tanklager, Chemieparks und große Einrichtungshäuser geplant und umgesetzt.
Johanna Flohr war von 2010 bis 2015 in der Sicherheitsbranche in den Bereichen biometrische Zutrittskontrolle und VMS. Anschließend verließ sie die Branche für ein Software-Start-up und ist nun mit der Kronfelder wieder zurückgekehrt. Sie wird die Kronfelder auf der kaufmännischen Seite begleiten und in Zukunft Marketingschulungen für Errichter und Systemhäuser anbieten, in denen diese lernen, wie sie ihr Unternehmen und Produkte mit einfachen Mitteln vermarkten und positionieren können.
Die Bereiche der Kronfelder umfassen:
- Schulungen: Schulungen für Videomanagement und Videoanalyse, Grundlagen-Training Videoüberwachung, kundenspezifische Trainings
- Videoüberwachungs-Projekte: Beratung, Planung, Umsetzung
- Webcams: DSGVO-konforme Baustellendokumentation und Touristenwebcams
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und hoffen, dass wir zahlreichen Kunden dabei helfen können, ihr Software-, Hardware- und Projektwissen zu optimieren. Wir haben einige, feste Schulungen im Angebot, bieten aber natürlich auch individuelle Trainings an“, so Harald Lutz und Johanna Flohr.
Mit der Gründung der Kronfelder kombinieren die beiden ihre Talente und Erfahrungsbereiche, um Systemintegratoren und Errichter auf ihre Projekte bestmöglich vorzubereiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, sodass sie die Erwartungen ihrer Kunden übertreffen können.
Business Partner
Kronfelder Video-LösungenAn der Ölmühle 6
64572 Büttelborn-Worfelden
Deutschland
Meist gelesen

Vorstand der BDSW-Landesgruppe MV wiedergewählt
Die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe MV haben sowohl ihren Vorsitzenden, Jan Köhler, als auch die bisherigen Stellvertreter, Jörg-Peter Althaus, Dirk H. Bürhaus sowie Tjark Wackerhagen im Amt bestätigt.

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland
Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025
Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.










