Securitas: Nutzung von E-Fahrzeugen

Im Rahmen des Projektes „eFahrung: Unternehmensübergreifende Nutzung von E-Fahrzeugen in Unternehmensflotten" gingen am 17. März die ersten drei E-Fahrzeuge in einer Firmenflotte a...

Im Rahmen des Projektes „eFahrung: Unternehmensübergreifende Nutzung von E-Fahrzeugen in Unternehmensflotten" gingen am 17. März die ersten drei E-Fahrzeuge in einer Firmenflotte an den Start. Tino Baumann, Geschäftsführer des Urban Software Institute [ui!], übergab am neuen Hauptsitz von Securitas in Berlin die Schlüssel für die drei Renault ZOEs an Jerôme Johl, Geschäftsführer der Securitas Alert Services. „Wir freuen uns sehr, mit Securitas eine in Berlin so präsente Fahrzeugflotte für unser Projekt gewonnen zu haben", so Baumann.

„Für Securitas ist es wichtig, Elektromobilität als Teil einer modernen zukunftsorientierten Stadtmobilität in unser Unternehmen zu integrieren", erklärt Johl seine Motivation, sich bei dem Projekt zu beteiligen und als Testnutzer zur Verfügung zu stellen.

Das Forschungsprojekt „eFahrung" erprobt ein Geschäftsmodell für die gemeinschaftliche, flottenübergreifende Nutzung von Elektrofahrzeugen in Unternehmensflotten in Berlin-Brandenburg. Ziel ist es, eine Softwareinfrastruktur für die flottenübergreifende Optimierung der Fahrzeugausnutzung und die Integration von Dienstleistungen für Flottenbetreiber aufzubauen.

Business Partner

Securitas Holding GmbH

Potsdamer Str. 88
10785 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.