27.03.2017 • News

Securitas: Weniger Einbrüche 2016 registriert

Täglich laufen in der Notruf- und Service-Leitzentrale von Securitas Deutschland mehrere hundert Alarme ein, die Tendenzen der Kriminalitätslage in Deutschland aufzeigen. Laut den ...

Täglich laufen in der Notruf- und Service-Leitzentrale von Securitas Deutschland mehrere hundert Alarme ein, die Tendenzen der Kriminalitätslage in Deutschland aufzeigen. Laut den jüngsten Daten des Unternehmens sind die Einbruchszahlen im Jahr 2016 deutschlandweit um rund 20 Prozent zurückgegangen. Die Zahl der versuchten Einbrüche steigt hingegen tendenziell. Dies zeigt, dass Einbruchschutz effektiv wirken kann. Mit 31 Prozent werden nach wie vor Unternehmen des Lebensmittel- und Einzelhandels am häufigsten Opfer von Einbrüchen.

Das zunehmende Scheitern von Einbrechern zeigt, dass der präventive Einbruchschutz greift, wie zum Beispiel Alarmanlagen oder Kontrollrundgänge. Daneben dürfte natürlich auch die Kriminalitätsbekämpfung durch den Staat, ein verstärkter Fahndungsdruck der Polizei sowie die höhere Sensibilisierung der Bevölkerung, Wirtschaft und Politik zu den sinkenden Einbruchszahlen beigetragen haben.

„Die Einbruchsdelikte bleiben auf hohem Niveau und Einbruchschutz ist nach wie vor ein hochaktuelles und komplexes Thema, das nicht nur durch Sicherheitstechnik zu lösen ist. Die hohe Einbruchskriminalität ist vielmehr ein gesamtgesellschaftliches Problem, dem wir nur gemeinsam Herr werden können: mit der Polizei, mit seriösen Sicherheitsdienstleistern, mit mechanischer und elektronischer Technik, eigener Umsicht sowie einer aufmerksamen Nachbarschaft“, fasst Manfred Buhl, CEO Securitas Deutschland, die Zahlen zusammen.

Die sinkende Tendenz der jüngsten Einbruchszahlen lasse aber noch keine Entwarnung zu, fügte Buhl hinzu und erinnerte an das Rekordniveau des Vorjahres. Nach wie vor gelte: „Jeder Einbruch ist einer zu viel.“

Business Partner

Securitas Holding GmbH

Potsdamer Str. 88
10785 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.