Security Essen 2018 stellt Digitalisierung und Vernetzung in den Fokus
Stärker als jemals zuvor rückt die diesjährige Auflage der Weltmesse für zivile Sicherheit innovative digitale Themen in den Fokus. Davon konnte sich jüngst der Beirat der Security...


Stärker als jemals zuvor rückt die diesjährige Auflage der Weltmesse für zivile Sicherheit innovative digitale Themen in den Fokus. Davon konnte sich jüngst der Beirat der Security Essen überzeugen. Seinen Mitgliedern präsentierte die Messeleitung die Neuausrichtung der Messe, den Vermietungsstand und das umfassende Rahmenprogramm. Der einhellige Tenor: Die Experten, darunter Geschäftsführer namhafter Unternehmen der Sicherheitsbranche sowie Verbände, sehen die Security Essen 2018 bestens aufgestellt. Durch die fortschreitende Digitalisierung gilt Cyberkriminalität als eine der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts – umso wichtiger werden Gelegenheiten zum Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.
Erstmals findet die Security Essen vom 25. bis 28. September 2018 in den modernisierten Hallen der Messe Essen statt. Das eröffnete die Möglichkeit zu einer komplett neuen Messestrukturierung. Zur optimalen Orientierung und Platzierung für Aussteller und Fachbesucher ist die Veranstaltung in sechs Themenbereiche unterteilt. „Wir haben uns bewusst dazu entschieden, dem immer stärker werdenden Bereich Cyber Security und Wirtschaftsschutz eine eigene Halle zu geben – ganz prominent platziert am Messeeingang Ost“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
Aufmerksamkeitsstarkes Rahmenprogramm flankiert neue Fokussierung
Begleitet wird diese Fokussierung durch ein neues, aufmerksamkeitsstarkes Rahmenprogramm: So richten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Bundesverband Sicherheitstechnik die auf Anwender zugeschnittene Cyber Security-Konferenz aus, komfortabel und schnell erreichbar direkt im Messegeschehen. Zudem findet der Gesprächskreis Innere Sicherheit statt mit Teilnehmern aus Polizei, Wissenschaft, Justiz, Politik, Kommunen und der Sicherheitswirtschaft. Darüber hinaus gestalten Unternehmen einen großen Sonderschaubereich unter dem Leitmotto „Public Security Forum“ in Halle 8, in dem Live-Szenarien für den Schutz des öffentlichen Raumes gezeigt werden.
Messebeirat lobt Entwicklung der Security Essen
Die Neuausrichtung gibt der Security Essen recht: Die Buchungsquote liegt über dem hohen Niveau der Vorveranstaltung. Der Messebeirat zeigte sich sehr zufrieden mit dieser Entwicklung. Messebeirats-Vorsitzender Norbert Schaaf, gleichzeitig auch Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Sicherheitstechnik BHE: „Wir unterstützen die neue Positionierung der Security Essen ausdrücklich. Die konsequente Hallenaufteilung, die stärkere Ausrichtung auf Zukunftsthemen und das branchenspezifische Rahmenprogramm machen die Messe 2018 zu dem Treffpunkt für Entscheider aus allen Bereichen der Sicherheit.“ Diese Neuausrichtung spiegelt sich auch in der Besetzung des Messebeirates wider. Erstmals in ihrer Geschichte hat die Security Essen neben Verbandsvertretern auch Unternehmer in dieses Organ berufen. „Damit rücken wir noch näher an die Branche. Uns ist es wichtig, ständig im engen und unmittelbaren Dialog zu sein und so noch besser und schneller den Wünschen unserer Aussteller und Besucher entgegen kommen zu können“, so Messechef Oliver P. Kuhrt.
Business Partner
Messe EssenMesseplatz 1
45131 Essen
Deutschland
Meist gelesen

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.