Security Essen: Norbert Schaaf neuer Beiratsvorsitzender
Der Messebeirat der Security Essen hat den Vorstandsvorsitzenden des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V., Norbert Schaaf, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit wird eine erfo...
Der Messebeirat der Security Essen hat den Vorstandsvorsitzenden des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V., Norbert Schaaf, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit wird eine erfolgreiche Partnerschaft weiter fortgesetzt.
Der BHE ist seit der ersten Stunde Wegbegleiter und Förderer der Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz in Essen. „Über 40 Jahre sind wir gemeinsam in Sachen Sicherheit unterwegs. Ich freue mich, diese erfolgreiche Arbeit in meiner neuen Funktion als Messebeirats-Vorsitzender weiter fortzusetzen und die Security Essen im Interesse aller Sicherheitsanbieter und -verantwortlichen für die Zukunft zu rüsten”, so Norbert Schaaf.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden Gregor Lehnert, Präsident des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e. V., und Dr. Markus Heering, Geschäftsführer des Fachverbands Sicherheitssysteme im VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V., gewählt.
Die Messe Essen sieht in diesem Wahlergebnis ein positives Signal. „Mit unserem Beirat und vor allem dem BHE und Norbert Schaaf haben wir die gesamte Kompetenz der Branche hinter uns. Damit ist unser gemeinsames Anliegen rund um das Thema Sicherheit für die Zukunft gut aufgestellt”, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
Der Weltmarkt für Sicherheit boomt
Der Beirat beurteilte die Wirtschaftslage der Sicherheitsbranche durchweg positiv. Ob die digitale Vernetzung bestehender Systeme, Schutzvorrichtungen für private Immobilien oder die Sicherung von Flüchtlingsunterkünften – viele Bereiche sind durch starkes Wachstumspotenzial gekennzeichnet. Das spiegelt sich auch im Anmeldestand der Security Essen wider: Über 1.000 Aussteller werden vom 27. bis 30. September zur Weltmesse der zivilen Sicherheit erwartet – der derzeitige Anmeldestand liegt deutlich über dem der letzten Veranstaltung.
Business Partner
Security Essen 2016
Deutschland
Meist gelesen
Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.
Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen
Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft
Kötter Security übernimmt 120 Jahre alte Wako Gruppe
Die bundesweit tätige Kötter Security Gruppe hat die in Stade beheimatete Wako Gruppe mit all ihren Gesellschaften übernommen.
Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.