02.12.2010 • NewsSeetecBasler Vision Technologies

SeeTec integriert Basler IP-Kameras

Basler Vision Technologies hat mit SeeTec eine Vereinbarung über die Integration von Basler IP-Kameras in die Videomanagement-Software SeeTec 5 getroffen. Neben Baslers Box-Kameram...

SeeTec integriert Basler IP-Kameras

Basler Vision Technologies hat mit SeeTec eine Vereinbarung über die Integration von Basler IP-Kameras in die Videomanagement-Software SeeTec 5 getroffen. Neben Baslers Box-Kameramodellen unterstützt SeeTec 5 auch Baslers IP Fixed Dome-Kameras und als erste Videomanagement-Software deren SD-Kartenfunktionalität.

Der in Baslers IP Fixed Dome-Kameras eingebaute microSDHC-Kartensteckplatz dient zur lokalen Datenspeicherung auf SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB. Bei richtiger Konfiguration können die Kameras als autarke Systeme alle Alarmbilder und Streams auf eine SD-Karte aufzeichnen - eine Funktionalität, die bereits in einem von Basler und SeeTec gemeinsam betreuten Eisenbahnprojekt in Osteuropa benötigt wurde. Außerdem unterstützt SeeTec 5 Multi-Streaming, eine Time Shift-Funktion, bei der nur im Fall eines Alarms Bilder von der Kamera abgerufen werden, und eine Skalierfunktion für Kamerabilder bevor diese komprimiert und über ein Netzwerk übertragen werden.

"Wir freuen uns sehr über die gelungene Integration der Basler IP-Kameras in SeeTecs Videomanagement-Software", kommentiert Gerrit Schreiber, Produktmanager IP Components bei Basler. "Insbesondere die Unterstützung unserer SD-Kartenfunktionalität ist ein Musterbeispiel für die schnelle Kooperation zweier Firmen, die ihren Kunden eine optimale Lösung für ihre Überwachungsaufgabe liefern wollen."

Ulrich Heissler, Produktmanager und Mitgründer von SeeTec ergänzt: "Der Zugriff auf den SD-Karten-Speicher auf der Kamera durch SeeTec ermöglicht die Speicherung von Alarmbildern selbst bei instabilen Netzwerkstrukturen oder stark schwankenden Bandbreiten. Die oft speicherintensiven da hoch aufgelösten Alarmbilder werden vor Ort auf der Kamera aufgezeichnet. Über ein Management-Tool im SeeTec Videomanagement kann direkt auf diese lokalen Aufnahmen zugegriffen werden."

 

Business Partner

Qognify GmbH

Werner-von-Siemens-Str. 2-6
76646 Bruchsal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.