28.01.2010 • NewsSeminare

Seminarangebot Funktionale Sicherheit

Aufgrund eines stetig steigenden Sicherheitsbedürfnisses von Kunden hat die Firma R. Stahl sein Seminarangebot erweitert. Neu im Programm ist der Kurs „Funktionale Sicherheit - Saf...

Seminarangebot Funktionale Sicherheit

Aufgrund eines stetig steigenden Sicherheitsbedürfnisses von Kunden hat die Firma R. Stahl sein Seminarangebot erweitert. Neu im Programm ist der Kurs „Funktionale Sicherheit - Safety Integrity Level (SIL)". Das Thema sorgt in der Praxis bei vielen Unternehmen für Diskussionsstoff und Klärungsbedarf. So führt das Seminar in die funktionale Sicherheit nach IEC/EN 61508 und IEC/EN 61511 ein. Es vermittelt die Grundlagen der funktionalen Sicherheit, darunter die wichtigsten Kennzahlen und verschiedene Berechnungsmöglichkeiten. Ein abschließender Praxisworkshop dient zur Festigung der erworbenen Kenntnisse. Dabei geht es u.a. um die Auswahl geeigneter Betriebsmittel, die Auslegung und Berechnung von Sicherheitskreisen, Einfluss von Redundanzstrukturen und die Anwendung einer Software zur Berechnung von Sicherheitskreisen. R. Stahl zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung und Kompetenz im Bereich des Explosionsschutzes aus. Deshalb veranstaltet das Unternehmen regelmäßig Seminare rund um den Explosionsschutz und fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch. Das Seminarangebot umfasst Grundlagenseminare für Fachleute und befähigte Personen für explosionsgefährdete Bereiche, Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung, Explosionsschutz durch Eigensicherheit, Installation und Wartung in explosionsgefährdeten Bereichen und den mechanische Explosionsschutz. Auf Anfrage werden auch sogenannte inhouse Schulungen durchgeführt. In diesen wird sich an den individuellen Vorgaben und Anforderungen der Teilnehmer orientiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.stahl.de.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.