SicherheitsExpo München: 2500 Besucher bei 100 Ausstellern
20 Jahre SicherheitsExpo München: Aktuelle Themen von IT-Sicherheit bis Zutrittskontrolle im Mittelpunkt.






Rund 2.500 Besucher kamen an den zwei Veranstaltungstagen ins MOC München zur 20. Jubiläumsausgabe der SicherheitsExpo 2023. Dort präsentierten 100 Aussteller aktuelle Informationen, innovative Lösungen sowie Produkte und Dienstleistungen rund um IT-Sicherheit, den Schutz kritischer Infrastrukturen, Schließsysteme, Zutrittskontrollen, Drohnentechnik, Brandschutz, Gefahrenmeldetechniken und Perimeterschutz.
Henning und Thilo Könicke sind seit 2022 die neuen Geschäftsführer des Messeveranstalters Netcomm und ziehen eine positive Bilanz für die SicherheitsExpo 2023: „Wir freuen uns sehr, dass wir erstmals die Gastgeber der SicherheitsExpo sein durften und diese nach zwei Messetagen mit einer positiven Bilanz beschließen konnten. Das große Besucherinteresse hat verdeutlicht, dass die Themen der SicherheitsExpo auch nach 20 Jahren noch immer hochaktuell sind und dass die neuen Themenbereiche und Workshops den Nerv der Zeit treffen. Wir möchten das fachliche Angebot noch weiter ausbauen, um die Messe auch für weitere Besucherzielgruppen attraktiv zu machen.“
Ein Schwerpunkt der SicherheitsExpo 2023 lag auf dem hochaktuellen Thema IT-Sicherheit, das für Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung immer wichtiger wird. So fand am zweiten Messetag erstmals ein Cybercrime-Workshop statt, der vom ITK-Branchenverband Bitkom zusammen mit dem LKA Bayern organisiert wurde. Der parallel stattfindende „IREM“-Workshop war bereits im Vorfeld ausgebucht, darin informierte das Institut Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement Würzburg über „Technik als Teil der Sicherheit in und für Unternehmen“.
Positive Bilanz für die SicherheitsExpo 2023
Die große Mehrheit der 100 Aussteller der SicherheitsExpo 2023 zeigte sich mit der diesjährigen Veranstaltung sehr zufrieden, viele haben eine erneute Beteiligung für 2024 bereits jetzt fest eingeplant. Projektleiter Dieter Apprich führte im Rahmen der Messe zahlreiche Gespräche, um die Weichen für die SicherheitsExpo 2024 zu stellen: „Ein besonderer Dank gilt den 100 Ausstellern, die der Messe teilweise schon seit ihren Anfangsjahren die Treue halten. Durch die abwechslungsreichen Präsentationen und fachlichen Beiträge in den Foren war die SicherheitsExpo erneut eine wichtige Plattform zum Networking und zum persönlichen Austausch rund um das Thema Sicherheit.“
Die Besucher der SicherheitsExpo kamen größtenteils aus Bayern, aber auch aus den angrenzenden Bundesländern sowie aus Österreich und der Schweiz. Die Branchenzugehörigkeit der Besucher erstreckt sich über verschiedene Bereiche, wie Sicherheitsanlagen, Sicherheitsdienste, Sicherheits- und Brandschutztechnik, IT-Security aber auch Industrie, Elektrotechnik, Ingenieurbüros und Planer sowie Ämter und öffentliche Einrichtungen. Vor allem die Angebote zu Zutrittskontrollen und Videoüberwachungen aber auch die Themen Brandschutz sowie IT-Security und Drohnen standen im Interesse der Besucher.
Als Schirmherr der SicherheitsExpo München eröffnete Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Messe persönlich. Fachliche Unterstützung für das Messeprogramm lieferten Branchenverbände, wie der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft BDSW, der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft BVSW, der Bundesverband Sicherheitstechnik BHE sowie der Fachverband Europäischer Sicherheits- und Schlüsselfachgeschäfte interkey.
Die SicherheitsExpo präsentiert bereits seit 20 Jahren jährlich aktuelle Lösungen, die Firmen, Privatpersonen und den öffentlichen Bereich vor kriminellen Angriffen von innen und außen schützen. Die Angebote richten sich auch an Vertreter von Industrieanlagen, Banken, Kliniken, Transport-unternehmen, Handel, Bahnhöfen, Flughäfen, Museen und Behörden. Im hochkarätigen Tagungsprogramm wurden zukunftsweisende Sicherheitstechniken demonstriert und diskutiert.
Die nächste SicherheitsExpo findet am 26. und 27. Juni 2024 im MOC München statt. Veranstalter ist die Netcomm GmbH, ein Unternehmen der AFAG-Gruppe.
Business Partner
AFAG Messen und AusstellungenMessezentrum 1
90471 Nürnberg
Deutschland
Meist gelesen

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Dom ENiQ Software im Zusammenspiel mit CADview: Mehr Transparenz in der Schließanlagenverwaltung
Je größer das Gebäude, um so umständlicher ist die Verwaltung aller Daten der jeweiligen Schließanlage.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.