Sicherheitstechnik: Herbst-Konjunkturumfrage des BHE ergab Verbesserung der Stimmung

Ihre derzeitige Geschäftslage bezeichnen die deutschen Facherrichter für Sicherheitstechnik als gut. Dies ergab die aktuell durchgeführte Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesver...

Ihre derzeitige Geschäftslage bezeichnen die deutschen Facherrichter für Sicherheitstechnik als gut. Dies ergab die aktuell durchgeführte Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik.

Mit einem Wert von 2,16 auf der Schulnotenskala hat sich die Stimmung im Vergleich zum Frühjahr (2,36) leicht verbessert.

„Insbesondere die Situation bei den Gewerbekunden wird mit einem Wert von 2,12 sehr positiv gesehen", erläutert der BHE-Vorstandsvorsitzende, Norbert Schaaf. Im Gegensatz dazu fällt sowohl der Privatsektor (2,76) als auch der Behördenbereich (2,88) etwas ab.

Den Vergleich der einzelnen sicherheitstechnischen Gewerke führt wieder die Brandmeldetechnik (2,31) an, dicht gefolgt von der Einbruchmeldetechnik (2,35).

Auch für die Zukunft wird weiterhin eine gute Geschäftslage erwartet. Ein deutliches Zeichen für die gute Stimmung in der Branche ist die Tatsache, dass 48 Prozent der befragten Handwerker neue Mitarbeiter einstellen möchten. Dabei handelt es sich um den höchsten Wert der letzten Jahre.

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.