15.11.2012 • NewsSiemensSicherheitstechnikBrandschutz

Sicherheitstechnik von Siemens in der Stuttgarter Stadtbibliothek

Der markante Würfel, den der koreanische Architekt Eun Young Yi für die neue Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz entworfen hat, setzt nicht nur architektonisch Maßstäbe,...

Sicherheitstechnik von Siemens in der Stuttgarter Stadtbibliothek.
Sicherheitstechnik von Siemens in der Stuttgarter Stadtbibliothek.

Der markante Würfel, den der koreanische Architekt Eun Young Yi für die neue Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz entworfen hat, setzt nicht nur architektonisch Maßstäbe, sondern stellt auch besondere Anforderungen an die eingesetzte Sicherheits- und Elektrotechnik.

Siemens setzte diese Anforderungen in einem ganzheitlichen Konzept um. Der 40 Meter hohe Neubau der Stuttgarter Stadtbibliothek mit rund 20.000 m2 Brutto-Grundfläche zeichnet sich durch großzügig offene Geschosse aus.

Aus Sicht des Brandschutzes ergeben sich daraus zwei übereinander liegende, überhohe Rauchabschnitte ohne feuerbeständige Trennwände. Um dennoch einen Vollschutz nach der Norm DIN VDE 0833-2 Anhang G zu gewährleisten, ergänzen 800 automatische Rauchmelder von Siemens die Sprinkleranlage. Lösen sie aus, wird die Lüftungsanlage zur Entrauchung genutzt.

Darüber hinaus installierte die Siemens- Sektor Infrastructure & Cities acht Videokameras, fünf Zutrittskontrollleser sowie 3900 Leuchten, 380 Fassadenleuchten und 680 Lautsprecher. Sämtliche sicherheitstechnischen Systeme sind zur Überwachung rund um die Uhr auf eine Siemens-Leitstelle aufgeschaltet.

Bei einem Brand können so Feuerwehr und Rettungsdienst schnell und zielgerichtet koordiniert werden. Außerdem realisierte der Siemens die gesamte Mittel- und Niederspannungs-Energieverteilung in dem repräsentativen Gebäudekubus und den beiden Nebenbaukörpern. Das zugrunde liegende Konzept „Totally Integrated Power (TIP)" gewährleistet dank exakt aufeinander abgestimmter Produkte und Systeme sowie durch technische Support-Leistungen in der Planungsphase eine durchgängige und damit sehr effiziente und zuverlässige Energieverteilung von der Mittelspannungseinspeisung bis zur Verbrauchsstelle.

Business Partner

Siemens Smart Infrastructure

Theilerstrasse 1a
6300 Zug
Schweiz

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.