Siemens stattet Bürogebäude aus, das mit Menschen interagiert
Der historische Hauptsitz der Fondazione Agnelli in Turin wurde mittels Internet-of-Things-Technologien (IoT) von Siemens in ein hochmodernes Bürogebäude umgewandelt. Das Projekt z...


Der historische Hauptsitz der Fondazione Agnelli in Turin wurde mittels Internet-of-Things-Technologien (IoT) von Siemens in ein hochmodernes Bürogebäude umgewandelt. Das Projekt zeigt, wie herkömmliche Arbeitsplätze durch Digitalisierung zu den intelligenten Arbeitsplätzen von morgen werden. Das neue Bürogebäude, das 3.000 m2 für Co-Working bietet, wurde Mitte Juni eröffnet.
Hunderte von Sensoren überwachen die unterschiedlichsten Gebäudedaten, darunter auch den Aufenthaltsort der Gebäudenutzer, jedoch ohne diese persönlich zu identifizieren. Sensoren prüfen ständig die Temperaturen, CO2-Konzentration und Verfügbarkeit von Meeting-Räumen. Ein auf Smartphones und angepassten Tags basierendes Drei-Achsen-Indoor-Positioning-System erfasst und überträgt Präsenz- und Standortdaten der Gebäudenutzer. Auf Basis dieser Daten werden die Gebäudesysteme entsprechend gesteuert. Das Indoor-Positioning-System ist in Desigo CC integriert, dem Gebäudemanagementsystem von Siemens zur Steuerung von Klima, Beleuchtung, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Alarmierung und Raumbuchung. Alle Systemfunktionen lassen sich in Echtzeit abhängig von der Anzahl der Personen im jeweiligen Bereich anpassen.
Das benutzerfreundliche System hat eine attraktive, Videospielen nachempfundene Oberfläche und kann von den berechtigten Personen über eine App bedient werden. Mit der App können die Menschen ins Gebäude einchecken, mit Kollegen interagieren, Meeting-Räume buchen und die Umgebungseinstellungen individuell anpassen.
Das Projekt setzt das Konzept des Architekturbüros Carlo Ratti Associati für den historischen Standort der Fondazione Agnelli in die Praxis um. Das Konzept sieht vor, durch Geolokalisierung der Menschen, die sich im Gebäude aufhalten, in Echtzeit optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dies bedeutet ein effizienteres Management der Gewerke im Gebäude und gleichzeitig höheren Komfort für Gebäudenutzer in Bezug auf Heizung, Lüftung, Kühlung, Beleuchtung, Zugang und Raumverfügbarkeit.
„Intelligente Geräte liefern tagein, tagaus riesige Datenmengen. Mit den geeigneten digitalen Werkzeugen können wir diese nutzen, um mit unserer Umgebung zu interagieren wie nie zuvor. Das Konzept von Carlo Ratti Associati für die Fondazione Agnelli ist für uns ideal“, sagt Federico Golla, Präsident und CEO von Siemens Italien.
Business Partner
Siemens Smart InfrastructureTheilerstrasse 1a
6300 Zug
Schweiz
Meist gelesen

rs Terra von Dom – Die Basis für umfassende Sicherheit
Mit rs Terra bietet Dom Sicherheitstechnik ein hochwertiges Schließsystem für private und gewerbliche Anwendungen – sowohl als Einzelschließung als auch innerhalb komplexer Schließanlagen.

Lars Hagenlocher tritt in die Geschäftsführung von Videor ein
Lars Hagenlocher ist zweiter Geschäftsführer der Videor E. Hartig GmbH.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

LivEye Geschäftsführer nennt wichtigste Stellschrauben für Sicherheit in Deutschland
Die Union hat ihre Kandidaten für die Ministerposten bekannt geben. An welchen Stellschrauben kann die künftige Regierung drehen, um mehr Sicherheit nach Deutschland zu bringen?

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.