SimonsVoss schließt Systemintegrations-Partnerschaft mit Mercury Security
SimonsVoss und Mercury Security, ein führender Anbieter von Zutrittskontroll-Panels, arbeiten künftig im Bereich Systemintegration zusammen.Die Kooperation ist für beide Seiten ein...


SimonsVoss und Mercury Security, ein führender Anbieter von Zutrittskontroll-Panels, arbeiten künftig im Bereich Systemintegration zusammen.
Die Kooperation ist für beide Seiten ein Gewinn: Die Integration von SmartIntego in seine Plattform Authentic ermöglicht es Mercury, seinen Partnerfirmen die SimonsVoss Lösung zur integrierten Zutrittskontrolle, SmartIntego, anzubieten. Für SimonsVoss erschließt sich somit ein ganz neuer Kundenkreis mit Mercury und seinen 20 weltweit operierenden Partnerunternehmen aus der Gebäudesicherheitstechnik.
SmartIntego lässt sich nahtlos in bestehende komplexe Zutrittskontrollsysteme für Gebäudesicherheitstechnik einbinden. Die kabellos montierbaren und batteriebetriebenen digitalen Schließzylinder, Türbeschläge oder Vorhängeschlösser sind einfach zu installieren und kommunizieren mit dem Panel über Funk. Damit entfällt für Gebäudebetreiber ein aufwändiger Umbau. Alle bestehenden ID-Medien können weiterhin im Einsatz bleiben, also fallen keine Kosten für eine Umrüstung an. Darüber hinaus ist keine zusätzliche Software zur Einbindung in ein bestehendes Zutrittskontrollsystem nötig.
„Der besondere Vorteil der SmartIntego Linie ist, dass die Anbindung an die Mercury Zutrittskontrollzentrale über den funkbasierten GatewayNode via TCP/IP gelöst ist und daher im Gegensatz zu RS485-basierten Systemen keine zusätzlichen Kabel verlegt werden müssen. Bestehende IP-Infrastrukturen können weiterhin genutzt werden", erklärt Oliver Quaisser, Vertriebsdirektor für SmartIntego.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Technologiepartnerschaft mit SimonsVoss und auf die Möglichkeit, SmartIntego-Produkte über unsere Plattform Authentic Mercury anzubieten", sagt Frank Gasztonyi, Technischer Geschäftsführer von Mercury Security. „Diese Integration ermöglicht es unseren OEM-Partnern, ihre Mercury-Schnittstelle durch die Einbindung von SimonsVoss-Funklösungen in ihre Zutrittskontrollsysteme zu erweitern. Zudem unterstreicht die Partnerschaft mit SimonsVoss den Wert der Authentic Mercury Plattform, die unseren Partnern die optimale Nutzung vorhandener Mercury-Produkte erlaubt."
Gemeinsam präsentieren sich beide Unternehmen erstmals auf der International Security Conference & Exhibition (ISC West) in Las Vegas im April 2015.
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

Dom ENiQ Software im Zusammenspiel mit CADview: Mehr Transparenz in der Schließanlagenverwaltung
Je größer das Gebäude, um so umständlicher ist die Verwaltung aller Daten der jeweiligen Schließanlage.