Smarte Lösung von Bosch sorgt für Sicherheit und Effizienz im Babor Beauty Cluster
Die voll vernetzte Gesamtlösung von Bosch Building Technologies für Gebäudesicherheit und Gebäudemanagement wurde passgenau auf die Anforderungen der Babor Beauty Group entwickelt. Integriert wurden unter anderem ein Brandschutz-, Einbruchmelde- und Zutrittskontrollsystem sowie eine Videosicherheitslösung zum Schutz des Perimeters und des Betriebsgeländes.


Hochwertige Hautpflege, mit modernsten Technologien entwickelt und nachhaltig produziert – das international tätige Kosmetikunternehmen Babor Beauty Group ist mit seinen begehrten Beautybrands in über 70 Ländern vertreten. Forschung und Entwicklung sowie Produktion finden im Headquarter in Aachen statt, Abfüllung und Logistik nur wenige Kilometer weiter in Eschweiler. Hier hat das Familienunternehmen 2023 mit dem „Babor Beauty Cluster“ einen hochmodernen Standort eröffnet. Täglich werden dort rund eine halbe Million Tiegel, Tuben und Ampullen mit Kosmetika befüllt sowie Logistik und Versand abgewickelt. Eine Besonderheit des 60.000 m² großen Areals ist der hohe Grad an digitalen Prozessen, um Arbeit und Betrieb so effizient wie möglich zu gestalten. Die voll vernetzte Gesamtlösung von Bosch Building Technologies für Gebäudesicherheit und Gebäudemanagement leistet hierbei einen wertvollen Beitrag.
Digitalisierung sorgt für mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz
Die smarte Lösung von Bosch Building Technologies wurde passgenau auf die Anforderungen der Babor Beauty Group entwickelt. Integriert wurden unter anderem ein Brandschutz-, Einbruchmelde- und Zutrittskontrollsystem sowie eine Videosicherheitslösung zum Schutz des Perimeters und des Betriebsgeländes. Die Videosicherheitslösung analysiert auf Basis von Künstlicher Intelligenz jedes aufgenommene Bild anhand vordefinierter Regeln und alarmiert erst, wenn mindestens eine dieser erfüllt wird. Dadurch werden Fehlalarme vermieden, was ein noch effizienteres Sicherheitsmanagement ermöglicht. Die Lösung von Bosch Building Technologies umfasst auch ein digitales Besuchermanagementsystem, das mit Hilfe von Self-Service Zeit spart. Es sorgt für einen schnellen, reibungslosen Empfang von Gästen und Handwerkern inklusive revisionssicherer Archivierung, so dass das Babor-Betriebsteam deutlich entlastet wird. Ein weiteres Highlight ist das smarte LKW- und Parkplatzmanagementsystem mit Kennzeichenerkennung, das die Zufahrt zum Gelände komfortabel regelt. Die Dokumentation der ordnungsgemäßen Ladungssicherung erfolgt ebenfalls automatisiert. Sobald ein LKW in die vordefinierte Ladezone einfährt, startet dank intelligenter Erkennungsfunktion die Videoaufzeichnung und der Vorgang wird somit vollständig dokumentiert.
Standortübergreifende Steuerung über ein Managementsystem
Das technische Betriebs- und Facility Management-Team der Babor Beauty Group ist für den Hauptsitz in Aachen und für das Produktions- und Logistikcluster in Eschweiler zuständig. Daher wurden die Sicherheitssysteme beider Standorte in die Softwarelösung „Building Integration System 360“ von Bosch Building Technologies integriert. Die gesamte Gebäudetechnik kann hierdurch über ein zentrales Managementsystem gesteuert werden und das Betriebs- und Facility Management-Team der Babor Beauty Group auf sicherheitsrelevante Ereignisse optimal reagieren. Die Lösung ist dabei flexibel skalierbar, so dass auch zukünftige Standorterweiterungen einfach integrierbar sind. Im Rahmen eines Betreibermodells übernimmt Bosch Building Technologies die nächsten zehn Jahre den Betrieb der Gesamtlösung
Meist gelesen

ADI verlost Auto: VW Caddy Cargo Maxi zu gewinnen
Der Distributor ADI hat eine neue Niederlassung in Deutschland eröffnet. Unternehmen haben die Möglichkeit, ein Auto zu gewinnen.

App für System- und Alarmmeldungen von Securiton
Das universelle Sicherheitsmanagementsystem SecuriLink UMS von Securiton Deutschland verbindet u. a. den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz mit Videomanagement, Alarmierung, Einsatzmanagement und Leitstelle.

VDMA: Anwendung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten
Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat den Entwurf von Einheitsblatt VDMA 24001 veröffentlicht.

Intersec 2025: Motorola Solutions setzt Fokus auf Videoüberwachung und physische Sicherheit
Motorola Solutions legt den Schwerpunkt auf die Bewältigung von Sicherheits- und Schutzherausforderungen für öffentliche Sicherheitsbehörden und Unternehmen.

Lars Hagenlocher tritt in die Geschäftsführung von Videor ein
Lars Hagenlocher ist zweiter Geschäftsführer der Videor E. Hartig GmbH.