Solmaz Mansour-Duschet ist Bereichsleiterin bei Evva

Mit Solmaz Mansour-Duschet übernimmt künftig eine ausgewiesene Expertin die Leitung des Teams für Qualitäts- und Prozessmanagement bei Evva.

Solmaz Mansour-Duschet ist neue Leiterin für Qualitäts- und Prozessmanagement...
Solmaz Mansour-Duschet ist neue Leiterin für Qualitäts- und Prozessmanagement bei Evva. Bild: Evva

Die 35-jährige Wienerin ist bereits seit 2020 im Unternehmen und war bis dato zuständig für Fertigungssteuerung & Projektmanagement. Neben ihrer Zuständigkeit für die Optimierung der Fertigungsabläufe war sie auch Projektleiterin für Verbesserungs- und Digitalisierungsprojekte in der Fertigung.

Im Zuge ihrer bisherigen beruflichen Stationen, u. a. bei MMF Engineering und bei Opel Wien GmbH (vormals General Motors) konnte Solmaz Mansour-Duschet umfassende Kompetenzen im Bereich der Fertigungssteuerung und des Projektmanagements erwerben. Bei General Motors war sie u. a. auch für die fachliche Unterstützung anderer Motorenwerke in Südkorea und Ungarn zuständig und besitzt daher auch die für die Evva-Powerplant-Strategie entsprechende wichtige internationale Erfahrung.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Letztlich kann Solmaz Mansour-Duschet fünf Jahre Forschungserfahrung im Bereich der Fertigungstechnik inkl. Fertigungsplanung- und Prozesssteuerung vorweisen. So widmete sie sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Fertigungstechnik TU Wien im Zuge verschiedener Forschungsprojekte mit Industriepartnern dem Thema Modellierung und Optimierung von Fertigungsprozessen. In dieser Zeit erwarb sie einschlägige Kompetenzen in Themenfelder wie Industrie 4.0, Manufacturing Execution Systeme und Multiagenten Systemen.

Business Partner

Logo:

EVVA Sicherheitstechnik GmbH

Höffgeshofweg 30
47807 Krefeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.