24.10.2017 • NewsSchlüsselregionAusbildungIndustrieberufe

„Talentwerkstatt Technik“: Schüler treffen Azubis aus der Schlüsselregion

Ein neues Projekt der Schlüsselregion e.V. bringt Auszubildende und Schüler zusammen, die sich für Berufe im Metall- und Elektrobereich interessieren. Bei der Talentwerkstatt Techn...

Bei der Talentwerkstatt Technik der Schlüsselregion bauten Schüler und Azubis...
Bei der Talentwerkstatt Technik der Schlüsselregion bauten Schüler und Azubis in der GLW gemeinsam Modellautos, Foto: A. Roth/Schlüsselregion e.V.

Ein neues Projekt der Schlüsselregion e.V. bringt Auszubildende und Schüler zusammen, die sich für Berufe im Metall- und Elektrobereich interessieren. Bei der „Talentwerkstatt Technik“ haben Azubis aus Schlüsselregion-Firmen gemeinsam mit Schülern der Martin-Luther-King-Schule und des Berufskollegs Niederberg Modellautos in der Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW) gebaut.

Ziel des Projekts: Jugendliche für Industrieberufe begeistern und gleichzeitig Mitgliedsfirmen die Möglichkeit geben, talentierte Schüler kennen zu lernen. Das Prinzip der Talentwerkstatt ist ganz einfach: Vier Wochen lang haben sich Auszubildende und Schüler für je drei Stunden in der GLW getroffen und aus Blechteilen die Karosserie eines Modellautos gebaut. Dazu wurden die Bleche gebohrt, gebogen, mit einer Batterie versehen und verkabelt, sodass die Autos auch fahren können. Ein Azubi hat dabei zwei oder drei Schüler angeleitet – eine ideale Betreuungssituation. Zudem machte es der geringe Altersunterschied leicht, schnell als Team zusammen zu finden.

„Unser Azubi hat die Schüler seiner Gruppe über einen längeren Zeitraum gesehen und konnte so sehr gut feststellen, ob sie technikaffin sind und zu uns passen würden. Das ist natürlich super für uns als Firma“, so Judith Oentrich, Personalreferentin bei der Schulte-Schlagbaum AG.

Junge Talente finden über das gemeinsame „Machen“
„Viele Jugendliche wissen gar nicht, wie spannend und vielfältig die Ausbildungsberufe in der Industrie sind“, erzählt Dr. Thorsten Enge, Geschäftsführer der Schlüsselregion e.V. Der Verein hat das Projekt initiiert. Kooperationspartner ist die GLW, die Räumlichkeiten, Personal und das Material zur Umsetzung zur Verfügung stellt. „Ich fand es sehr beeindruckend, wie schnell die Azubis in ihre neue Rolle geschlüpft sind und Führungsaufgaben übernommen haben. Und die Schüler haben das super angenommen und mitgemacht“, resümiert Volker Knipping, technischer Geschäftsführer der GLW.

 

Business Partner

Schlüsselregion e.V.

Talstraße 71
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.