18.12.2017 • NewsAnlagensicherheitMaschinensicherheitTAS

TAS nach DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich re-zertifiziert

Nach zwei Wochen Re-Zertifizierungsaudit stand das Ergebnis fest: Die TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik in Mönchengladbach mit ihren acht Standorten sind nach DIN EN ISO 9...

Übergabe des Zertifikates, v.l.: Qualitätsmanager der TAS Herbert Nolten,...
Übergabe des Zertifikates, v.l.: Qualitätsmanager der TAS Herbert Nolten, Auditorin der VdS Schadenverhütung Katja Kern, Geschäftsführer der TAS Frank Lisges

Nach zwei Wochen Re-Zertifizierungsaudit stand das Ergebnis fest: Die TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik in Mönchengladbach mit ihren acht Standorten sind nach DIN EN ISO 9001:2015 re-zertifiziert. Auf dem Prüfstand standen nicht nur Prozesse im Unternehmen. So wurde beispielsweise das Errichtermanagement der TAS für die Zentrale einer Großbank in Berlin genau unter die Lupe genommen – und für sehr gut strukturiert befunden.

Mitarbeiter aktiv beteiligt
Ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Re-Zertifizierung ist die CAQ-Software ConSense IMS Enterprise. „Mit der Einführung eines Computer Aided Quality Systems (CAQ) sind wir in der Lage, alle Prozesse der TAS anwenderfreundlich und verständlich abzubilden. Jeder Mitarbeiter kann Abläufe auf einfache Art und Weise nachverfolgen, die eigene Rolle im Gesamtgeschehen nachvollziehen und sich vor allen Dingen aktiv in der Prozessverbesserung einbringen“, so Herbert Nolten, Qualitätsmanager der TAS.

Der Geschäftsleitung, Frank Lisges und Stephan Holzem, war es dabei vor allem wichtig, die Mitarbeiter von Anfang an mitzunehmen. In Workshops für einzelne Abteilungen wie zum Beispiel Kundensupport, Produktentwicklung und Vertrieb, wurden die Mitarbeiter nicht nur mit dem System vertraut gemacht – sie konnten selbst ihre Prozesse editieren, überprüfen und neue Ideen einbringen. Dabei wurde für jeden Hauptprozess ein Verantwortlicher benannt, der darauf achtet, dass die im Team gefundenen Optimierungen auch umgesetzt werden. „Die Workshops waren ein voller Erfolg. Die Mitarbeiter wissen meist am besten, an welchen Stellschrauben sie drehen müssen, um Abläufe im eigenen Arbeitsbereich zu verbessern. Ein schöner Nebenbei-Effekt: Der Zusammenhalt im Team wird stärker“, findet der TAS-Qualitätsmanager.

Risikobetrachtung wichtiger denn je
Die überarbeitete DIN EN ISO 9001:2015 rückt verstärkt die Bewertung von Chancen und Risiken in Prozessen in den Fokus. Diese müssen vom Unternehmen selbst präzisiert, bewertet und je nach Beurteilung entsprechend kontrolliert werden. Nur wer sich als Unternehmen diesen Fragen stellt, kann nach der aktuellen Norm (re-)zertifiziert werden.

 

 

Business Partner

Logo:

TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik Telefonbau A. Schwabe GmbH & Co. KG

Langmaar 25
41238 Mönchengladbach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen