tec.nicum on tour: Aktuelle Informationen zur Maschinensicherheit

Die Veranstaltungsreihe „tec.nicum on tour" ist für viele Konstrukteure und Sicherheitsingenieure fester Bestandteil des jährlichen Weiterbildungsprogramms. Ab dem 9. September 201...

tec.nicum on tour: Aktuelle Informationen zur Maschinensicherheit

Die Veranstaltungsreihe „tec.nicum on tour" ist für viele Konstrukteure und Sicherheitsingenieure fester Bestandteil des jährlichen Weiterbildungsprogramms. Ab dem 9. September 2014 geht das Veranstaltungszentrum der Schmersal Gruppe wieder auf Tour und lädt in zwölf Städten zu einem aktuellen „Update" in Sachen Maschinensicherheit ein.

Im Zentrum der eintägigen Veranstaltung stehen zwei Themen. Die ISO 14119, mit der die bisher gültige EN 1088 abgelöst wird, gibt dem Konstrukteur klarere Hinweise und Ablaufpläne zur korrekten Gestaltung von Schutzeinrichtungen an die Hand.

Das zweite Thema betrifft eher die Anwender von Maschinen. Sie erhalten aktuelle Informationen über die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die sich zurzeit in Überarbeitung befindet. Der Vortrag wird auch auf die häufig diskutierte Frage eingehen, wann die Regelungen der Maschinenrichtlinie und der BetrSichV anzuwenden sind, d.h. wann ein Maschinenanwender durch Nachrüstung und Umbau zum Maschinenhersteller im Sinne der Richtlinien wird.

Der „Tourplan" der Veranstaltungen:

Erfurt - 9. September
Dresden - 10. September
Wuppertal - 11. September
Hannover - 16. September
Bad Zwischenahn - 17. September
Hamburg - 23. September
Frankfurt - 25. September
Bad Dürkheim - 26. September
Nürnberg - 30. September
Landsberg - 30. September
Bietigheim-Bissingen - 1. Oktober
Ulm - 1. Oktober.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 9 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessenten können sich auf der Homepage von Schmersal unter „Seminarprogramm tec.nicum" (-> Quicklinks) anmelden und sollten dies möglichst bald tun, weil die Anzahl der Teilnehmer an einigen Veranstaltungsorten auf 20 bis 40 Personen begrenzt ist.

 

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.