Teletrust: „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“

Mit dem Informationstag „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“ am 22.09.2020 setzen der Bundesverband IT-Sicherheit (Teletrust) und der Verband Organisations- und Informationssysteme (VOI) gemeinsam die Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung diskutieren über die aktuelle Situation der elektronischen Signatur und Vertrauensdienste in Deutschland. Mit dem Inkrafttreten der Eidas-Verordnung, der Vertrauensdienste-Verordnung und z. B. auch der PSD2-Verordnung habe der Themenbereich „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“ in den vergangenen Jahren weiter an Fahrt aufgenommen. Die Anbieterzahl dieser Dienste wächst und bilde in Zukunft einen zunehmend wichtigen Rahmen, in dem sich die Digitalisierung entwickelt, so der Verband. Digitale Signaturen und Vertrauensdienste würden zum „Enabler“ für eine vertrauenswürdige Digitalisierung.

Business Partner

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Chausseestr. 17
10115 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.