TeleTrusT präsentiert Qualitätszeichen "IT Security made in Germany"

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) wird im Rahmen einer Pressekonferenz auf der CeBIT 2012 das Qualitätszeichen "IT Security made in Germany" am Beispiel "IT-Sicherhe...

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) wird im Rahmen einer Pressekonferenz auf der CeBIT 2012 das Qualitätszeichen "IT Security made in Germany" am Beispiel "IT-Sicherheit in Smart Grids - Made in Germany" präsentieren. Die Veranstaltung findet am 07.03.2012 im Convention Center - Saal 17 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.

Thorsten Urbanski, Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe "ITSMIG" und Public Relations Manager der G Data Software AG hierzu: "German Engineering ist weltweit ein Begriff für Qualität und Innovationskraft. "IT-Security made in Germany" steht genau in dieser Tradition. Die deutsche IT Security-Branche braucht sich in puncto Forschung, Innovationskraft und Qualität ihrer Produkte nicht hinter anderen Ländern zu verstecken. In vielen Marktsegmenten sind deutsche Hersteller weltweit Technologieführer. Am TeleTrusT-Qualitätszeichen "IT Security made in Germany" erkennen Endanwender und Unternehmen Hersteller, die in Deutschland Sicherheitsforschung vorantreiben, vertrauenswürdige Sicherheitslösungen ohne versteckte Zugänge für Dritte anbieten und zugleich den strengen Anforderungen des deutschen Datenschutzrechtes genügen."

Das von TeleTrusT an deutsche IT-Sicherheitsunternehmen vergebene Qualitätszeichen sagt aus:

1. Der Unternehmenshauptsitz muss in Deutschland sein.
2. Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
3. Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge für Dritte enthalten (keine "Backdoors").
4. Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in Deutschland stattfinden.
5. Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen des deutschen Datenschutzrechtes zu genügen.

Die Initiative für "IT Security made in Germany" beruht auf Aktivitäten des Bundesministeriums des Innern (BMI), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie Vertretern der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft, die TeleTrusT aufgegriffen hat.

 

Business Partner

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Chausseestr. 17
10115 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.