Telia setzt auf Breitband-Push-to-Talk-Dienst von Motorola Solutions


Telia, der führende Netzbetreiber in Schweden, hat mit Motorola Solutions einen Vertrag über einen neuen Push-to-Talk Dienst unterzeichnet. Ab sofort stellt der größte schwedische Netzbetreiber seinen Kunden eine dem 3GPP-Standard entsprechende und zukunftssichere, sicherheitskritische Push-to-Talk-Lösung (MCPTT) von Motorola Solutions zur Verfügung. Diese ermöglicht seinen Kunden eine Kommunikation auf Knopfdruck zwischen verschiedenen Nutzern und Rufgruppen über das LTE-Netzwerk von Telia.
Mit seinem neuen Angebot bietet Telia seinen Kunden künftig eine sicherheitskritische Breitband-PTT-Lösung, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, die teamübergreifende Kommunikation zu verbessern und ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Bei Überlastung des Netzes wird dem Dienst Priorität eingeräumt. Nutzer können außerdem durch inkludierte, erweiterte Multimediadienste Video- und Textdateien übertragen sowie Standortinformationen via Geo-Ortung und Geo-Fencing austauschen.
Telia ist der erste Netzbetreiber in Nordeuropa, der seinen Kunden über sein Netzwerk die zukunftsweisende und sicherheitskritische PTT-Lösung von Motorola Solutions anbietet. In Verbindung mit dem Service stellt Telia seinen Kunden die Motorola Solutions LTE-Endgeräte LEX L11-Geräte über seinen lokalen Vertriebspartner Celab Communications zur Verfügung. Das robuste und schlanke LEX L11 ist neben seiner Push-to-Talk-Funktion mit programmierbaren Tasten und einer Notfalltaste für intuitive, sicherheitskritische Einsätze ausgestattet. Zudem ist eine hochwertige Audioleistung mit Rausch-, Echo- und Hallunterdrückung integriert.
Für Mitarbeiter von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie von Unternehmen - wie beispielsweise im Bereich privater Sicherheitsfirmen, dem Transportwesen oder der Industrie - sind schnelle und zuverlässige Push-to-Talk-Dienste essentiell, um effizient zu kommunizieren und im Notfall schnell zu agieren.
„Der neue Breitband-PTT-Dienst von Motorola Solutions ermöglicht es unseren Kunden über unsere führende Infrastruktur, die Vorteile des Digitalfunks und der Breitbandtechnologien voll auszuschöpfen“, erklärt Staffan Akesson, CTO bei Telia Schweden. „Als einer der führenden Mobilfunknetzbetreiber Schwedens sehen wir uns verpflichtet, unseren Kunden neben höchster Servicequalität auch Zuverlässigkeit zu bieten. Denn in sicherheitskritischen Situationen ist eine zuverlässige Kommunikation besonders unverzichtbar.“
„Wir sehen eine wachsende Nachfrage von Unternehmen, die ihre Teams über zuverlässige, einfach zu bedienende PTT-Dienste vor Ort verbinden müssen", ergänzt Michael Kaae, Vice President Europe bei Motorola Solutions. „Mit Telia in Schweden bieten bereits drei große, europäische Netzbetreiber ihren Kunden unseren sicherheitskritischen PTT-Dienst über ihr Netzwerk. Unsere bewährte, komplett in das Netzwerk integrierte, sicherheitskritische Breitband-PTT-Plattform bietet hervorragende Kosteneffizienz, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Sprachqualität und dazu eine breite Palette an fortschrittlichen Funktionen. Wir freuen uns darauf, die Kunden der schwedischen Telia bei der Implementierung dieses neuen Dienstes zu unterstützen.“
Führend in Breitband-PTT-Kommunikation
Nach den kürzlich mit der niederländischen KPN und der französischen SFR getroffenen Vereinbarungen unterzeichnet Motorola Solutions mit Telia Schweden bereits den dritten Vertrag mit einem Netzbetreiber. Sowohl KPN als auch SFR bieten ihren Kunden bereits den netzwerkintegrierten, sicherheitskritischen Dienst an und haben dazu Verträge mit der niederländischen Bahn und der französischen Staatsbahn SNCF unterzeichnet.
Der Motorola Solutions Breitband-PTT-Dienst ist eine standardkonforme und zukunftssichere 3GPP-Lösung, welche die nahtlose Interoperabilität zwischen Benutzern von PMR-Systemen (Professional Mobile Radio) sowie von 5G-, 4G- und 3G-Mobilfunknetzen unterstützt. Der Dienst verbindet einfach und schnell Teams über verschiedene Geräte, Netzwerke und Standorte hinweg – unabhängig davon, welche Technologie sie verwenden. Zudem ist die Skalierung auf neue Mitarbeiter oder Drittparteien einfach umsetzbar und bietet so eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Situationen oder Bedürfnisse. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung schneller, sicherer, skalierbarer und hoch belastbarer PTT-Kommunikation für Kunden und derzeit über 500 Einsätzen weltweit sowie über einer Million Endbenutzer bietet der Motorola Solutions Breitband-PTT-Dienst eine zuverlässige und sichere Lösung. Führende Netzbetreiber wie AT&T, Bell, Verizon, Sprint, Telstra und Telefonica setzen auf die Carrier-integrierte Breitband-PTT-Lösung von Motorola Solutions.
Business Partner
Motorola Solutions Germany GmbHServiceware-Kreisel 1
65510 Idstein
Deutschland
Meist gelesen

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Dallmeier electronic auf der Perimeter Protection 2025
Dallmeier wird vom 14. bis 16. Januar 2025 auf der Perimeter Protection in Nürnberg seine neuesten Lösungen für den Perimeterschutz vorstellen.

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.