08.01.2014 • NewsBoschBrandschutzBrandschutzsysteme

Textildienstleister Synergy Health setzt beim Brandschutz auf Bosch

Synergy Health ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das sich auf die Sterilisation medizinischer Geräte sowie auf die Bereitstellung von Textilien - insbesondere im Gesundheits...

Textildienstleister Synergy Health setzt beim Brandschutz auf Bosch
Textildienstleister Synergy Health setzt beim Brandschutz auf Bosch

Synergy Health ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das sich auf die Sterilisation medizinischer Geräte sowie auf die Bereitstellung von Textilien - insbesondere im Gesundheitsbereich - spezialisiert hat. Als Dienstleister im Gesundheitswesen ist Perfektion für Synergy Health oberstes Gebot - auch beim Brandschutz.

Einige der bestehenden Installationen waren in die Jahre gekommen und mussten ersetzt werden. Im Rahmen einer kompletten Neuinstallation hat Synergy Health in acht über das Land verteilten Niederlassungen Brandmelderzentralen und Rauchmelder von Bosch installiert.

Um den Betrieb und die Wartung zu vereinfachen, entschied sich Synergy Health dazu, in allen Niederlassungen die gleiche Technologie sowie Systeme nur eines Herstellers zu verwenden. Die Installation übernahm Mactwin, ein niederländischer Systemintegrator mit umfassender Expertise bei Brandschutzsystemen von Bosch. In den Wäschereien von Synergy Health treffen ein hohes Brandrisiko und sehr anspruchsvolle Umgebungsbedingungen mit Feuchtigkeit, Dampf und Staub aufeinander.

Um teure Fehlalarme zu vermeiden, benötigte das Unternehmen deshalb eine Lösung, die Rauch und Feuer ebenso zuverlässig entdeckt, wie sie zwischen echten Alarmbedingungen und Störgrößen differenziert. Synergy Health entschied sich für die modulare Brandmelderzentrale der Serie 5000 von Bosch. Diese unterscheiden sich voneinander sowohl in der Größe als auch in den Produktionsprozessen.

Business Partner

Logo:

Bosch Energy and Building Solutions

Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.