23.04.2010 • NewsWinkhaus

Tilmann Winkhaus als Geschäftsführer berufen

Mit Wirkung zum 19. April 2010 wurde Tilmann Winkhaus (33) als Geschäftsführer der Aug. Winkhaus GmbH Co. KG bestellt. Wie geplant tritt er damit die Nachfolge seines Vaters Hans ...

: Tilmann Winkhaus wurde als Geschäftsführer der Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG...
: Tilmann Winkhaus wurde als Geschäftsführer der Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG berufen.

Mit Wirkung zum 19. April 2010 wurde Tilmann Winkhaus (33) als Geschäftsführer der Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG bestellt. Wie geplant tritt er damit die Nachfolge seines Vaters Hans Winkhaus an. Dieser Schritt schließt den Generationswechsel in der Geschäftsführung ab, indem nun beide Gesellschafterfamilien in der fünften Generation die Führung des Unternehmens inne haben.

Im vergangenen Jahr legten Wolfgang Winkhaus und Hans Winkhaus die Geschäftsführung nieder und ebneten damit den Weg für den Wechsel. Dem Team an der Spitze des Innovationsführers für Fenster- und Türtechnik gehören nun die geschäftsführende Gesellschafterin Sofie Winkhaus, Tilmann Winkhaus, Hilmar Welpelo und Stefan Wemhoff als Geschäftsführer an. Den geplanten Generationswechsel in der Führungsriege des Unternehmens leitete bereits im Herbst 2007 der Eintritt von Tilmann Winkhaus als Mitglied der Geschäftsleitung ein. Seither bereitete sich Tilmann Winkhaus im Unternehmen kontinuierlich auf seine künftigen Aufgaben als Geschäftsführer vor. Mit dieser neuen Verantwortung übernimmt er auch die Ressorts Marketing und Schutzrechte. Gemeinsam mit Sofie Winkhaus gewährleistet Tilmann Winkhaus die hohe Kontinuität und Innovationskraft des Familienunternehmens mit einer mehr als 150-jährigen Tradition. Sitz der Gesellschaft ist Telgte bei Münster/Westfalen.

Business Partner

Logo:

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG (Münster)

Hessenweg 9
48157 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.