Tisoware erhält Auftrag von der Hülpert-Unternehmensgruppe
Hülpert erteilte tisoware den Auftrag über die Gesamtlösung zur elektronischen Zeiterfassung. Weiterhin nutzt der Kunde das Mitarbeiter- und Managerportal sowie den elektronischen ...


Hülpert erteilte tisoware den Auftrag über die Gesamtlösung zur elektronischen Zeiterfassung. Weiterhin nutzt der Kunde das Mitarbeiter- und Managerportal sowie den elektronischen Workflow, um die Prozesse im Personalwesen weiter zu digitalisieren. Die Erfassung, Planung, Bearbeitung und Auswertung der Personalzeiten erfolgt für die rund 1.000 aktiven Mitarbeiter in tisoware, alle abrechnungsrelevanten Daten werden von tisoware an das Lohn- und Gehaltssystem von OP&V übergeben.
Ferner tauscht tisoware Daten zu den vorhandenen IT-Systemen der Porsche-Informatik über abgestimmte Schnittstellen aus. Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten tisoware war der flexible und modulare Softwareaufbau sowie die umfassende Branchenerfahrung. Die Projektrealisierung erfolgt über die tisoware-Niederlassung in Dortmund.
Aktuell beschäftigt Hülpert rund 960 Mitarbeiter an vierzehn Betriebsstätten in Dortmund, Unna, Soest, Bergkamen und Recklinghausen. Mit jährlich etwa 16.500 verkauften Fahrzeugen und einem Umsatz von rund 470 Millionen Euro ist die Hülpert Unternehmensgruppe der größte Automobilanbieter für Volkswagen PKW und Nutzfahrzeuge, Audi, Porsche, Škoda und Seat im östlichen Ruhrgebiet. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu den Top Automobil-Handelsunternehmen in Deutschland. Anlässlich dieser traditionsgeprägten Erfolgsgeschichte feierte die Unternehmensgruppe Hülpert 2014 ihr 100-jähriges Bestehen.
Unter dem Motto „Mehr als HR, Security und MES“ zählt tisoware zu den führenden Lösungsanbietern in Deutschland. Unternehmen aller Größen und Branchen bietet tisoware innovative und modulare Lösungen für Personaleinsatzplanung, Personalzeit- und Betriebsdatenerfassung, Zutrittssicherung mit Videoüberwachung sowie mobile HR- und Security-Lösungen. Aktuell beschäftigt tisoware 160 Mitarbeiter an neun Standorten und über 2.500 Kunden im In- und Ausland vertrauen auf die Kompetenz aus über 30 Jahren Erfahrung.
Business Partner
Tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbHLudwig-Erhard-Str. 52
72760 Reutlingen
Deutschland
Meist gelesen

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.