15.08.2023 • NewsZeiterfassungZutrittskontrolle

Trendthema Zeiterfassung bei PCS

PCS zeigt auf dem Expo Event ZP Europe digitale Produkte und Lösungen zu den Themen Arbeitszeiterfassung, Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung.

© PCS Systemtechnik
© PCS Systemtechnik

Das PCS-Team zeigt auf seinem Messestand, wie sich die gesetzlichen Anforderungen zur Erfassung der Arbeitszeiten ohne großen bürokratischen Aufwand umsetzen lassen.

Digital Natives erwarten von ihren Arbeitgebern heute flexible Arbeitszeiten und -orte im Sinne von New Work. Das Unternehmen berät auf der ZP Europe HR-Verantwortliche bei der Umsetzung von Zeiterfassung und Zutrittskontrolle mithilfe digitaler Lösungen wie den Intus Zeiterfassungsterminals oder der App ID.mobile. Mit diesen Tools für Zeiterfassung schaffen Unternehmen einen sicheren Gleitzeitrahmen mit voller Flexibilität und Work-Life-Balance für die Beschäftigten. Die aktuellen Intus Terminals sind moderne Kommunikationsinstrumente mit Touch, Sprachausgabe und individueller Bedienoberfläche. Als moderne „Stechuhren 4.0“ sind die Intus Zeiterfassungsterminals auch für die Nutzung in der Cloud oder Mobilfunk vorbereitet.

Außerdem zeigt der Hersteller auf der Messe erstmals die webbasierte Software Dexios für eine zukunftsorientierte Arbeitszeiterfassung und Zutrittskontrolle. Sie ist mit einer intuitiven Oberfläche ausgestattet und stellt effiziente Workflows bereit. Über offene Schnittstellen lässt sich Dexios als Teil einer Gesamtlösung in die Unternehmensorganisation integrieren. Die Software durchläuft gerade die Pilotphase. Für umfassende Lösungen im Bereich Workforce Management und Personaleinsatzplanung kooperiert PCS mit einem breiten Partnernetzwerk von Softwarehäusern. Einige PCS Kooperationspartner sind auf der ZP Europe mit ihren Lösungen vertreten.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.