16.04.2014 • NewsIT-SicherheitTU Darmstadt

TU Darmstadt: Baubeginn Zentrum für IT-Sicherheit 2015

Der Wissenschaftsrat hat den Förderantrag für den Neubau eines Zentrums für IT-Sicherheit an der TU Darmstadt befürwortet. Demnach stellen der Bund und das Land Hessen rund 10,5 Mi...

Der Wissenschaftsrat hat den Förderantrag für den Neubau eines Zentrums für IT-Sicherheit an der TU Darmstadt befürwortet. Demnach stellen der Bund und das Land Hessen rund 10,5 Millionen Euro für den Bau und die Erstausstattung des viergeschossigen Forschungsgebäudes mit 1.840 Quadratmeter Nutzfläche bereit.

Mit dem Zentrum möchte die Universität ihre internationale Reputation als wissenschaftliches Kompetenzzentrum für exzellente interdisziplinäre Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Entwicklung in Fragen der IT-Sicherheit weiter stärken. Der Fokus der wissenschaftlichen Teams richtet sich darauf, IT-Sicherheit in die künftige digitale Welt einzubetten – unter gesellschaftlich akzeptierten, ökonomisch vernünftigen und kommunikationstechnisch leicht nutzbaren Bedingungen.

 

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.