Unmanned Technologies & Security 2017
Am 2. und 3. März 2017 geht in Halle 12 des Messezentrums Nürnberg erstmals die neue Veranstaltung U.T.SEC Unmanned Technologies Security an den Start. Die Fachausstellung wird d...


Am 2. und 3. März 2017 geht in Halle 12 des Messezentrums Nürnberg erstmals die neue Veranstaltung U.T.SEC – Unmanned Technologies & Security an den Start. Die Fachausstellung wird durch ein breit gefächertes Konferenzprogramm ergänzt.
So genannte UAV (Unmanned Aerial Vehicles / unbemannte Luftfahrzeuge) oder UAS (Unmanned Autonomous Systems / unbemannte autonome Systeme) werden unser Leben in den kommenden Jahren verändern, so die Veranstalter. Wenngleich Drohnen vor allem zunächst im militärischen sowie Hobby-Bereich zum Einsatz gekommen sind, zeige sich nun mehr und mehr, wo diese Systeme zur Erhöhung der Sicherheit und zum Schutz von Menschenleben eingesetzt werden könnten. Gleichzeitig stellten sich rechtliche und technische Fragen zum Schutz vor unbefugtem und potenziell gefährlichem Einsatz von Drohnen.
Im Rahmen des Konferenzprogramms informiert u.a. Mario Finkenbeiner von Deutsche Bahn Sicherheit über den „Einsatz von Multicoptern für Sicherheitszwecke der DB". Dr. Dennis Göbel von den Agaplesion Frankfurter Diakonie-Kliniken zeigt am Beispiel aus dem eigenen Haus die Möglichkeiten von „Drohnen in der Medizintechnik“ auf. Christian Janke als Vertreter des European Aviation Security Center / Embry Riddle Aeronautical University spricht über „Cyber Security in Unmanned Aviation“, und Karsten Schudt von 3W International zeigt die „Vorteile des Einsatzes von HF Motoren in Katastrophengebieten“. Dr. Andreas Hausotter von esc Aerospace beleuchtet die „Einsatzmöglichkeiten und -grenzen autonom fliegender Drohnen für die Sicherung von kritischen Infrastrukturen“ und das Fraunhofer IOSB stellt ein Projekt zur situationsbewussten Abwehr von Gefahren durch UAS vor. Rechtsanwalt Dr. Ulrich Dieckert nähert sich in seinem Vortrag „Drohnen: Gefahren und deren Abwehr aus rechtlicher Sicht“ wiederum von juristischer Seite. Offizielle Partner der Fachmesse und Konferenz sind der UAV DACH und der VfS – Verband für Sicherheitstechnik.
Anmeldung und weitere Informationen:
Veranstaltungsteam U.T.SEC
Thomas Preutenborbeck, Thomas Mahler
NürnbergMesse, Messezentrum
Tel.: +49 911 8606-8749
Meist gelesen

BDSW Bremen: Daniel Schleimer zum Vorsitzenden gewählt
Daniel Schleimer, Prokurist der Firma VSU Vereinigte Sicherheitsunternehmen GmbH, wurde zum neuen Vorsitzenden der BDSW-Landesgruppe Bremen gewählt.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025
Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland
Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.
















