Untersuchung von Trend Micro: Unternehmen sollten auf veränderte Bedrohungslandschaft reagieren

Trend Micro veröffentlichte am 27. Februar 2019 seine Auswertung von Bedrohungsdaten aus dem Jahr 2018. Dabei zeigt sich ein deutlicher Anstieg bei den Erkennungen von Kryptowährun...

Trend Micro veröffentlichte am 27. Februar 2019 seine Auswertung von Bedrohungsdaten aus dem Jahr 2018. Dabei zeigt sich ein deutlicher Anstieg bei den Erkennungen von Kryptowährungs-Mining-Malware, Phishing-Versuchen und Angriffen mittels Business E-Mail Compromise. Ransomware-Angriffe nahmen hingegen drastisch ab.

Der Security Roundup Report für das Jahr 2018 zeigt einen deutlichen Wandel in der Cyber-Bedrohungslandschaft. Dazu gehört eine deutliche Zunahme von Kryptowährungs-Minern – um 237 Prozent im Jahresverlauf. Zudem geschehen Angriffe häufiger, die das menschliche Bedürfnis ausnutzen, möglichst schnell auf die Anforderungen von vermeintlichen Autoritäten zu reagieren. Dazu gehört Business E-Mail Compromise (BEC, auch Chef-Masche oder CEO-Fraud) ebenso wie Phishing. Die Anzahl der geblockten Phishing-URLs stieg im Vergleich zum Vorjahr um 269 Prozent. Der Zuwachs seit dem Jahr 2015 beträgt sogar fast 2.500 Prozent.

„Die Veränderungen der Bedrohungslandschaft im Jahr 2018 deuten auf einen Wandel in den Köpfen der Cyberkriminellen hin“, sagt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Die meisten Angriffe geschehen heute gezielt und geplant – im Gegensatz zu den universellen Angriffsmethoden in der Vergangenheit. Angesichts dieses Musters entwickeln wir unsere Produkte dahingehend, dass sie diese Angriffe erkennen und wir den Angreifern damit einen Schritt voraus sind.“

Die Zahl der BEC-Angriffe stieg 2018 um 28 Prozent. Diese Attacken geschehen zwar seltener als Phishing-Versuche, sind jedoch deutlich ausgefeilter und erfordern genaue Planung. Dafür verspricht jeder Angriff aber auch einen Gewinn von durchschnittlich 132.000 US-Dollar. Da diese Attacken keine Malware benötigen und deshalb von traditionellen Security-Maßnahmen nicht erkannt werden, benötigen Unternehmen neue, intelligentere Lösungen, um sich gegen sie zu schützen. Dazu gehören Lösungen wie Trend Micro Writing Style DNA, das mittels künstlicher Intelligenz den Schreibstil von Entscheidungsträgern analysiert und erkennt, ob eine empfangene Mail möglicherweise gefälscht wurde.

 

Business Partner

Trend Micro Deutschland GmbH

Zeppelinstr. 1
85399 Hallbergmoos
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.